Für 2023 wollen wir das Gärtnern neu aufstellen.
Nachhaltigkeit, Klima, Gesundheit, Ernährung -
Alles wichtige spannende Themen, die wir angehen wollen. Die Aktion soll allen Autisten*innen die Möglichkeit geben, teilzunehmen.
Welches Obst und Gemüse wächst bei uns? Wer weiß wie viele Sorten Minze es gibt? Riech mal, an einem frischen Blatt Minze, wunderbar. Warum ist es besser, saisonal zu essen? Im Projekt soll gesunde Ernährung mit regionalen und saisonalen Produkten vermittelt werden.
Entscheidend ist in der Arbeit mit autistischen Kindern immer, ob man individuell auf ihre Situation eingeht. Wir bieten individuell Gärtnern. Angemeldet wird je ein Team aus 3 - 5 Personen, also 1 Autistisches Kind und Freunde, Familie ec. Mit diesem Team besprechen wir, was sie gerne anbauen/ernten möchten. Was machbar ist und wo es andere Wege braucht. Wir sorgen natürlich für die Grundkenntnisse, Ausstattung, wie Pflanzen , Kübel , Hochbeete etc. wir begleiten das Gärtnern mit einem Tagebuch und halten so die tollen Momente fest. Regelmäßig gibt es einen Austausch zu den anderen Teams. Das Gärtnern beginnt im April 2023 mit der Teambildung, Pflanzenauswahl etc. Es endet im September, wenn die Ernte vorbei ist. Wir wollen auf bestimmte autistische Verhaltensweisen eingehen, um dem autistischen Kind so Sicherheit geben. Bei allen Themen stellen wir immer wieder den Bezug zum Klima und gesunder Ernährung her: Welchen Weg hat das Gemüse bis in den Supermarkt hinter sich? Wo liegt der Unterschied, wenn man Gemüse im Garten oder Balkon hat? Wie gehe ich einkaufen: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto? Was können wir alle für das Klima tun? Was kann ich für meine Gesundheit tun, wenn ich mein eigenes Gemüse/Obst esse? Macht es überhaupt einen Unterschied zum Supermarkt? Wir Gärtnern in Teams rund um 1 autistisches Kind mit Geschwistern, Freunden ec. so dass jedes Team aus 3-5 Personen besteht.
Ab sofort könnt ihr euch anmelden bzw vormerken lassen. Das ist für uns wichtig, um abschätzen zu können, wie viele Menschen teilnehmen wollen. Danach überlegt ganz in Ruhe, mit welchen Leuten ihr ein Team bilden wollt. Im Januar ist ein Vorgespräch ( 1:1) geplant. An diesem Tag schauen wir, ob euer Team vollzählig ist und schreiben euch dann fest ein, besprechen alles was wichtig ist.
Natürlich dürfen nicht nur Kinder teilnehmen, auch erwachsene Menschen sind willkommen. Vielleicht haben wir ja auch jemanden der sich mit einem Thema besonders gut auskennt,
Das wäre mega! Natürlich bestimmt ihr, ob ihr einen Vortrag halten wollt und auf welche Weise. Gerne auch nur schriftlich oder als Aufnahme, fühlt euch frei und sagt einfach, wie es passt.
Wir sind schon mega gespannt, ob alles klappt und wir 2023 groß Gärtnern können!
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
Konstanze Klüglich
Dreschhallenweg 4
76351 Linkenheim
Bankverbindung:
IBAN: DE82660501010108314519
BIC KARSDE66XXX
Geldauflagen/Bußgelder-Konto:
DE07 6605 0101 0108 3562 21
BIC: KARSDE66XXX
Alle Symbole mit freundlicher Genehmigung von METACOM Symbole © Annette Kitzinger