Erfahrungen zu einzelnen Hilfsmitteln!


Diese Seiten sollen Familien mit Autisten*innen im Alltag unterstützen, aber auch alle Menschen, die mit ihnen arbeiten.

Denn wir wünschen uns, dass man genau hinschaut. Mediziner, Sanitätshäuser, Schulen etc. Wir stehen 

mit einigen Sanitätshäusern in Kontakt und stehen auch hier gerne beratend zur Verfügung. Eine Auswahl an Hilfsmitteln, mit denen wir unsere Erfahrungen gesammelt haben sieht man hier. Gerne nehmen wir eure Hilfsmittel mit auf. Wir würden uns freuen über eure Erfahrungen. 

Wir wollen aufzeigen, welche Hilfsmittel unterstützen können. Welche ermöglichen Teilhabe, geben Sicherheit, welche werden toleriert und geliebt.

Habt ihr womöglich ein Hilfsmittel selber gebaut?! Zeigt es uns bitte! Ideen sind sehr willkommen.

Bei uns kann man einige Hilfsmittel testen, schauen, ob es passen könnte und ausleihen. So kann man im Vorfeld viel darüber erfahren und abschätzen, ob es passen könnte.

Immer wieder hören wir Argumente wie: „Das Kind hat keine körperliche Behinderung“,  „das Kind ist kein Liegekind, ein Pflegebett steht ihnen nicht zu“,  „Therapierad!? Nein , ihr Kind kann sich ja nicht eigenständig im Straßenverkehr bewegen, „das Produkt ist kein Hilfsmittel“, „es liegt keine Hilfsmittelnummer vor“ all das sind keine Argumente abzulehnen wenn ein Hilfsmittel benötigt wird.

Wir gehören dem Aktionsbündnis für Bedarfsgerechte Heil und Hilfsmittelversorgung an. Wir kämpfen dafür, dass z.B eine Verordnung durch einen Facharzt ohne wenn und aber schnell versorgt werden muss. Eine Entscheidung nach Aktenlage, meist durch den MD, der die Person nicht kennt, kann niemals über dem behandelnden Arzt stehen. Gerade in der Kinder- und Jugend Versorgung muss es schnell gehen! 
Autisten*innen können sehr von einem passenden Hilfsmittel profitieren. 

Teilhabe, Autonomie, Selbstbestimmung für alle!


Sitzen, Lagern, Chillen


Therapiestühle


Allgemeines:

 

Den Everyday Therapiestuhl gibt es für alle Altersklassen. Das ist besonders toll da oft wichtig ist, immer das gleiche Produkt nutzen zu können. 
So bleibt der Stuhl über Jahre der Gleiche! 
Er ist schwer, sehr kompakt und hält viel aus. 

 

Handhabung:

 

Im Alltag kann man ihn unkompliziert und einfach verstellen. Der Tisch ist schnell ab oder dran, Rückenlehne und Perlotten können ebenso schnell verstellt werden. 
Gut reinigen läßt er sich auch und für die große Reinigung kann man ihn in die Dusche schieben. 
Er ist so stabil das man auch mal darin toben kann ohne das er kippt oder etwas kaputt geht. 

Fazit:


Aus unserer Sicht ein sehr guter individuell anpassbarer Therapiestuhl der viele Vorzüge hat.

 

Besitzt  eine Hilfsmittelnummer 



Vela von Thomashilfen


Der Vela hieß mal Krumme



Allgemeines:

 

Der Therapiestuhl sieht aus wie ein Bürostuhl. Braucht es keine Perlotten ec., wirkt er sehr unauffällig. Man bekommt ihn in verschiedenen Größen. 

Anwendung :

 

Er rollt sehr gut und leise, ist sehr stabil, kippsicher.
Er wächst super mit. 

Fazit : 

 

Ein Stuhl für alle Gelegenheiten der ausgesprochen gut anpassbar ist. 
Er lässt sich gut sauber machen. Auch diesen Therapiestuhl gibt es in vielen Größen zDas gibt Sicherheit.

Toller netter Kontakt! 



Der Jockey von Vida Global


Allgemeines:


Der Jockey Therapiestuhl ist ähnlich dem SIS. Es gibt ihn in verschiedenen Variationen und Größen. Mit oder ohne Rückenlehne, unterschiedlichen Gestellen, je nach Bedarf und wo er eingesetzt wird. 
Das Sitzen ist ungewohnt und man kann unmöglich mal eben drauf sitzen und weiß ob das so passt. Bitte länger testen. Die Sitzhaltung ist wie auch beim SIS sehr gut für die Atmung und den Darm. 

Anwendung:

 

Er rollt super, leise, leicht. Er ist schwer und kippsicher. Die Fußablage kann in Form einer Stange erstellt werden für sehr bewegungsintensive Kinder .

 

Fazit:

 

Wer einen Sattelsitz gut findet, aber bei SIS mit der  Härte Probleme hat, kann hier die Funktion Sattelsitz nutzen, aber etwas weicher. Finden wir toll, denn ein Sattelsitz ist einfach sehr gesund und so gibt es endlich eine Alternative! Er ist stabil. Man kann ihn gut sauber machen.  Wir nutzen ihn mit Rückenlehne und Armlehnen, um die Füße abzulegen. 

 

 

 

 

Allgemeines:

 

Das Lagerungssystem sieht aus wie ein Sessel und ist ein wirklich toller Teil! Auch hier gibt es vom Kind bis zum Erwachsenen passende Größen.


Anwendung:


Dieser tolle Dreiteiler wird immer wieder sehr geliebt. Er besteht aus dem Sessel, dem Untergestell und einem speziellen Keil. 
Der Sessel selber ist schön begrenzend, einhüllend. Er hat an der Seite eine Tasche, wo man etwas reinpacken kann. Das Untergestell dient dem Schaukeln, Schieben und Ziehen. Der Keil kann genutzt werden, um unterschiedliche Sitzpositionen hin zu bekommen. Er ist sehr angenehm und gemütlich. Ein echt inklusives Teil, in dem alle gerne sitzen/ liegen wollen. 

Fazit:

 Allgemeines:

 

Diesen Therapiestuhl ist recht bekannt und wird oft empfohlen. Er ist besonders geeignet, um das physiologische Sitzen am Tisch zu fördern, worauf sehr oft in der Ergotherapie geachtet wird. Auf dem Weg lernte ich ihn schon vor vielen Jahren kennen. 
       

Anwendung: 

 

Er fördert das ruhige und konzentrierte Arbeiten, Darmfunktion und Atmung.

Er hat einen breiten Sitz für eine optimale Hüft- und Beckenpositionierung.

Man kann eigenständig damit von A nach B kommen und hat eine extra lange Handbremse .

Natürlich kann man auch ganz leicht die Höhe verstellen.

 

Fazit:

 

Dieser Therapiestuhl ist sehr fest, sehr stabil. 

Ich rate ihn zu testen weil es schlicht eine ungewohnte Art zu sitzen ist. Im Idealfall finden wir ihn täglich langsam steigernd beim testen ideal. Optimal ist auch, zumindest zu Beginn, noch einen Wechselstuhl zu haben. 
Vielen Menschen tut erst mal der Hintern weh. Bei sehr hypotoner Muskulatur braucht es unbedingt ein langsames daran gewöhnen. Was die Aufmerksamkeit betrifft bei sehr bewegungsintensiven Menschen ist er definitiv sehr zu empfehlen. Was auch super ist, es gibt ihn in allen Größen und so hat man kein Problem mit dem Umgewöhnen, wenn der nächste größere angeschafft werden muss.


Es gibt eine Hilfsmittelnummer 



SIS Thomashilfen


Allgemeines:

 

Das Lagerungssystem sieht aus wie ein Sessel und ist ein wirklich toller Teil! Auch hier gibt es vom Kind bis zum Erwachsenen passende Größen.


Anwendung:


Dieser tolle Dreiteiler wird immer wieder sehr geliebt. Er besteht aus dem Sessel, dem Untergestell und einem speziellen Keil. 
Der Sessel selber ist schön begrenzend, einhüllend. Er hat an der Seite eine Tasche, wo man etwas reinpacken kann. Das Untergestell dient dem Schaukeln, Schieben und Ziehen. Der Keil kann genutzt werden, um unterschiedliche Sitzpositionen hin zu bekommen. Er ist sehr angenehm und gemütlich. Ein echt inklusives Teil, in dem alle gerne sitzen/ liegen wollen. 

Fazit:

 Allgemeines:

 

Diesen Therapiestuhl ist recht bekannt und wird oft empfohlen. Er ist besonders geeignet, um das physiologische Sitzen am Tisch zu fördern, worauf sehr oft in der Ergotherapie geachtet wird. Auf dem Weg lernte ich ihn schon vor vielen Jahren kennen. 
       

Anwendung: 

 

Er fördert das ruhige und konzentrierte Arbeiten, Darmfunktion und Atmung.

Er hat einen breiten Sitz für eine optimale Hüft- und Beckenpositionierung.

Man kann eigenständig damit von A nach B kommen und hat eine extra lange Handbremse .

Natürlich kann man auch ganz leicht die Höhe verstellen.

 

Fazit:

 

Dieser Therapiestuhl ist sehr fest, sehr stabil. 

Ich rate ihn zu testen weil es schlicht eine ungewohnte Art zu sitzen ist. Im Idealfall finden wir ihn täglich langsam steigernd beim testen ideal. Optimal ist auch, zumindest zu Beginn, noch einen Wechselstuhl zu haben. 
Vielen Menschen tut erst mal der Hintern weh. Bei sehr hypotoner Muskulatur braucht es unbedingt ein langsames daran gewöhnen. Was die Aufmerksamkeit betrifft bei sehr bewegungsintensiven Menschen ist er definitiv sehr zu empfehlen. Was auch super ist, es gibt ihn in allen Größen und so hat man kein Problem mit dem Umgewöhnen, wenn der nächste größere angeschafft werden muss.


Es gibt eine Hilfsmittelnummer 



Chravity Chair von RehaNorm Bingen


Allgemeines:

 

Das Lagerungssystem sieht aus wie ein Sessel und ist ein wirklich toller Teil! Auch hier gibt es vom Kind bis zum Erwachsenen passende Größen.


Anwendung:


Dieser tolle Dreiteiler wird immer wieder sehr geliebt. Er besteht aus dem Sessel, dem Untergestell und einem speziellen Keil. 
Der Sessel selber ist schön begrenzend, einhüllend. Er hat an der Seite eine Tasche, wo man etwas reinpacken kann. Das Untergestell dient dem Schaukeln, Schieben und Ziehen. Der Keil kann genutzt werden, um unterschiedliche Sitzpositionen hin zu bekommen. Er ist sehr angenehm und gemütlich. Ein echt inklusives Teil, in dem alle gerne sitzen/ liegen wollen. 

Fazit:

 

Der Lieblingsplatz aller Kinder im Sinnesraum . Er kann einfach vom Zimmer in den Garten getragen werden, da er sehr leicht ist. Wer Hilfsmittel kennt, weiß wie schwer viele sind. Man kann auch einen Wechselbezug bekommen, so das er immer genutzt werden kann. 

Ganz wunderbares Hilfsmittel, das gerne auch Geschwister nutzen..


Besitzt eine Hilfsmittelnummer. 


Der Traumschwinger


Hängematten, Sessel in allen möglichen Formen sind oft von klein auf wichtig. Viele Marken und Arten gibt es inzwischen. Alle Preisklassen.  Ihr seht hier ein Bild der Seite von MiraArt und einmal einen, der bei uns hängt. Wir haben noch einen dunklen Weinrot im Büro der gleichen Größe und dieser ist sofort nach dem Ankommen belegt. Die Größe ist xxl und es können 2 Personen reinliegen/sitzen. Wichtig ist: Er braucht viel Platz und muss wirklich sehr gut befestigt werden. 
Es gibt auch ein Gesell, ein Wandgestell, wie eine Vorrichtung, um ihn an Balken zu befestigen.

 

Anwendung:

 

In Größe xxl braucht es kein Fußteil, man bekommt es aber separat. Er ist sehr groß! Ich kann ganz klar sagen, auch wenn er teuer ist, er lohnt sich. 
Ich habe in den ersten Jahren teilweise monatlich einen neuen Hänge-Sitz gekauft. Abgebrochen, gerissen an den Seilen, Ösen, der Stoff selbst etc. Aus diesem Grund habe ich nach einer Lösung gesucht und bin so auf den Traumschwinger gestoßen, den ich aus der Babyzeit kannte. Auch die guten Feedbacks aus Ergopraxen haben mich überzeugt. 

 

Fazit:

 

Mega! Wir nutzen den Traumschwinger inzwischen 7 Jahre und er ist so beliebt wie am ersten Tag. Was auch wirklich toll ist, sollte mal ein Teil so abgenutzt sein, dass es gewechselt werden muss, kann es ausgetauscht werden und man muss nicht den kompletten Sitz neu anschaffen. Ist bei uns in 7 Jahren bei beiden Modellen nicht nötig gewesen. Man kann auch mit Kind wunderbar reinliegen. Er ist einfach jeden Cent wert. 

Er hat keine Hilfsmittelnummer 



Die Sitzmasus von Beluga Healtcare


Allgemein:

 

Eine Sitzmaus ist oft ein Hilfsmittel, um ein Kind an das Sitzen zu führen. Immer wieder gibt es Kinder, die sehr viel im Fersensitz sitzen. Für den Körper ist das nicht wirklich toll. Mit einer Sitzmaus entzerrt sich diese Haltung. Ich kenne auch andere Anbieter, die von Beluga Healthcare aber am Besten sind. Es gibt verschiedene Größen. Ich wurde im Kleinkindalter durch eine Physiotherapeutin darauf aufmerksam gemacht.

Anwendung : 

 

Man setzt sich drauf, hat die K in am Boden. Der Vorteil dieser Sitzmaus ist, dass sie sich der Körperform anpasst. Das ist bei anderen Herstellern nicht der Fall. Es ist angenehm darauf zu sitzen, nicht hart. 
Im Alltag kann auch Mama oder Papa drauf sitzen beim Spielen. 
Für die Hüfte, das Becken, den Rücken definitiv eine Entlastung. 

Fazit:

 

Für alle Altersklassen geeignet, sehr gut, wenn es um die Sitzhaltung geht . 
Ein beliebtes Sitzen. Super angenehm zu sitzen. 

Keine Hilfsmittelnummer




wahrnehmung,Therapeutisches, Snoezelen, Entspannendes


Gewichtsdecke


Beluga Healtcare



Gewichtsweste, flexible Gewichtsweste

Allgemein:

 

Die Gewichtsartikel entstanden ursprünglich aus der therapeutischen Behandlung. Als erstes möchte ich jedem ans Herz legen, so einen Artikel nicht einfach zu kaufen. Die Beratung ist sehr wichtig! Gerade weil die letzten Jahre eine Menge Hersteller dazu kamen. Es gibt extreme Unterschiede! Wir haben eine ganze Menge getestet, viele sind am Thema vorbei, bringen null. Man erkennt es schon daran das diese Decken oft Entspannungsdecke oder ähnlich genannt werden. Die Sache mit dem Gewicht ist auch so ein Thema, man sollte verschiedene Bereiche beachten. Allem voran wie ist die Wahrnehmung der betreffenden Person? Wie ist die Muskulatur? Niemals geht es bei Gewichtsartikeln um Ruhigstellung! Ja, so etwas kommt immer wieder vor und natürlich wird es auch mal anders eingesetzt wie es gedacht ist. Das geht natürlich gar nicht. Ich kann nur klar sagen das Beratung hier wirklich wichtig ist. Ob Weste oder Decke spielt keine Rolle .

 

Anwendung:

 

Inzwischen gibt es ja zwei Westen einmal die ursprüngliche Therapieversion, einmal eine elastische Weste. Auch können heute an beide Westen Mützen fest gemacht werden. Wir finden das super für viele Kinder ist eine Kapuze ein wichtiger Schutz.
Weste und Decke werden im Grunde in unterschiedlichen Momenten eingesetzt. Die Decken sind nicht so gedacht das man sie wie eine Zudecke nutzt. Viele mögen es am Abend ,beim einschlafen wenn die Decke auf dem Körper liegt. Manche mögen es bis zum Knie, die nächste Person bis zum Hals. Man muss keine Angst haben das Kind könnte darunter ersticken. Die Decke sollte natürlich immer unter Beobachtung genutzt werden. 
Bei den Westen ebenso. Auch hier kommt es auf den Einsatz an und die Bedürfnisse der Person. 

Noch ein kleines Beispiel zu den Sandartikeln:

eine Person ist ständig so angespannt das die Muskulatur hart ist. Ein anderer ist Hypoton was man schnell beim sitzen bemerkt. Oft rutschen sie hin und her und liegen dann fast, hängen irgendwie im Stuhl.

2 grundsätzlich verschiedene Situationen! 
Sich selber besser spüren zu können , ist mega wichtig und hilfreich für ganz viele Bereiche. 
So kann es beim Runter kommen helfen nach der Schule, oder beim Einschlafen wenn man noch zu viele Gedanken hat und nicht zur Ruhe kommt. 

 

Fazit : 

 

 Wir sind überzeugt von diesen Produkten und haben tolle Erfahrungen gemacht. 
Wir wissen aber das sehr viele Infos falsch oder unvollständig weiter gegeben werden. 
Bitte fragt nach. Gerne könnt ihr auch ein paar Tage zu Hause testen. 


Keine Hilfsmittelnummer 



Beluga Healtcare Schlangen und Sandkragen, Sitzinsel


Die Schlangen:

 

Ein tolles Produkt, weil man es so vielfältig einsetzen kann. Ob um den Bauch gewickelt, über die Schultern  gelegt, zum Spielen und Balancieren. Sehr stabile Ausführung . Man kann sie werfen , schleudern alles kein Problem. 

 

Sitzinsel:

 

Ein unauffälliges Produkt, das man überall mitnehmen kann. In der Schule nutzen? Kein Problem. Durch die Füllung werden sehr viele Rezeptoren angeregt. Wer beim Sitzen unruhig ist, hin und herrutscht, kann sich damit offiziell besser fokussieren. 

 

Kragen:

 

Der Kragen hat je nach Größe mehr oder weniger Gewicht, man kann ihn zum Erden nutzen. Menschen, die einzelne Reizpunkte brauchen , werden dadurch besonders angesprochen. Manchmal braucht es eine Hand an der Schulter, um laufen zu können. Da könnte der Kragen gut passen. Man kann mit dem Kragen alle Bewegungen ausführen, ohne eingeschränkt zu sein. 

Säckchen: 

 

Die Säckchen können vielseitig eingesetzt werden unter den Füßen, auf den Beinen liegend im Sitzen, wenn sehr wenig Gewicht gebraucht wird. 
Natürlich kann man sie toll ins Spiel einbauen, zB zur Koordination. 

Oliz Produkte:

 

Super süße Gewichtsdecken , Gewichtsartikel. In erster Linie für die Kleinsten gedacht. Sie werden in Dänemark hergestellt und man kann sie auch bei Beluga Healtcare bekommen. Die Qualität ist top . 


Keine Hilfsmittelnummer. 



Musik fühlbar machen?! Ja unbedingt


Musik nicht nur zu hören, sondern auch zu fühlen ist einfach toll. Leider gibt es immer noch wenige Sinnesräume, die frei zugänglich sind. 
All die Dinge haben die Aufgabe uns zu entspannen,  die Wahrnehmung zu trainieren.
Die kleineren Dinge kann man auch gut zu Hause nutzen.
Die Maus, z.B. sie ist oft Liebe auf den ersten Blick, weil man sie so wunderbar knautschen kann. 
Wenn es dann noch die Lieblingsmusik spielt, ist es perfekt. Die große Kugel ist sehr bequem und das Modul liegt darunter. Ohne Musikmodul ähnlich der Malta von Enste Physioform.

Keine Hilfsmittelnummer 

 



Inmutouch/ Relax/ Dance/ Joy



  


Bisher gibt es 3 Inmu, das Relax, das Dance und neu das Joy! Das Joy wurde speziell für das Autismus- Spektrum entwickelt. Wir haben damit schon unglaubliche Situationen erlebt. 

Es ist toll zu fühlen, zu kuscheln und zum beruhigen. Gleichzeitig macht es auch wilde Aktionen mit. Man kann es ruhig an seinem Griff herumwirbeln. Es ist sogar spannend weil das Joy genau darauf reagiert. Wie man sich vorstellen kann, ist das Relax eher beruhigend und das Dance aktivierend. 

Das InmuRELAX ist ganz wundervoll, durch seine individuell veränderbare Musik die sich am Herzschlag und der Atmung orientiert. Es ist nicht vergleichbar mit Sitzkissen die nur vibrieren, schrecklich laut Brummen. Wir haben so viele Vibrationsartikel getestet die genau deswegen keine Chance hatten. 


Um es mit einem Satz zu sagen: das Inmu aktiviert alle Sinne. 


Das InmuJOY ist speziell für Menschen mit Autismus entwickelt worden. Es ist gut durchdacht. Es gibt die Möglichkeit es sich umzuhängen, Es berührt alle Sinne, macht jede Bewegung mit. Es aktiviert und beruhigt wie es gerade gebraucht wird. Es stellt sich einfach auf dich ein. 
Das Joy wird zum besten Freund und da es so unkompliziert ist, kann es überall mitgenommen werden. Vor allem wenn die Kinder nicht mehr klein sind, trotzdem aber etwas benötigt wird finden wir es toll . Es hat immer genervt wenn Teeeies mit Kleinkinder Spielzeug rumlaufen.  


Es hat bisher leider keine Hilfsmittelnummer

 



Sinneswagen, Projektoren,Wandmatten


Snoezelen, die Sinne schärfen, runterfahren, entspannen ist so wunderbar. Frei gewählt kann man ebenso alleine Spaß haben. Leider gibt es sehr wenige solcher Räume, die man nutzen kann. Heute gibt es auch kleinere Möglichkeiten, wie den Mathmos Projektor für zu Hause. Nicht so teuer aber man kann eine Zauberhöle gestalten. Einfach einen Ort der gut tut. 

Die Wandmatten gibt es natürlich in allen Farben . Ob am Boden, an Wänden oder der Decke, damit besteht keine Verletzungsgefahr mehr. Manchesmal ist das von Vorteil, um einem Kind die Möglichkeit zu geben, sich austoben zu 

Können.



Aromatherapie


Die Arbeit mit äth. Ölen ist sehr wertvoll, wenn sie richtig eingesetzt werden. 

Gerüche sind aber auch oft schwierig für Menschen mit Autismus. Fast immer geht es dabei aber um Parfüm, oder synthetische Parfümöle oder Ähnliches. Gerüche, die synthetisch sind,  verursachen gerne Unwohlsein.
Bei äth. Ölen ist es auch wie mit all den anderen Dingen, es passt nicht immer. Aber, Äth. Ölen sind oft sehr hilfreich, entspannend, belebend oder einfach nur  Genuss pur für die ganze Familie.
Tipps und Infos und unsere Erfahrungen geben wir gerne weiter. Immer wieder bekommen wir positive Rückmeldungen . Duft weckt Erinnerungen, Gefühle und wenn man dadurch etwas beitragen kann, dass es einem gut geht, dann ist es wunderbar. Viele von uns haben damit tolle Erfahrungen gesammelt. Ein klein bisschen mehr wohlfühlen für alle kann ein Gewinn sein.   

 

Solltet ihr therapeutisch damit arbeiten wollen, müsst ihr natürlich zu einer Aroma-Sitzung gehen bei einem Therapeuten, das bieten wir nicht an. 

 



Therapieliege Bobath in Rot         Die Gelbe Auflage ist eine Adulationsliege von HHP


Eine Therapieliege Bobath braucht es dann, wenn es auch körperliche Probleme gibt. So zB Skoliosen, Hypotonie Muskulatur usw. die tägliche Übungen nötig machen. Diese Therapieliege ist deutlich breiter. So kann man mit 2 Personen üben.

 

Meistens hat man Physiotherapie in einer Praxis. Zusätzlich werden die täglichen Übungen zu Hause wiederholt. Dann braucht es eine Therapieliege. 

Manchmal klappt es nicht in einer Praxis. Dann kann ein Physiotherapeut zu euch nach Hause kommen und wenn eine Liege vorhanden ist, gut damit arbeiten. Was aber generell ist,- hat das Kind Therapiebedarf, dann braucht es tägliche Wiederholung, die man durchführen muss. 

Hilfsmittelnummer vorhanden 

 

Adulationsliege (Gelb auf Rot ) ohne Hilfsmittelnummer.

Diese Auflage kann praktisch überall genutzt werden. Auch für Eltern ein wunderbares PRODUKT .  



Die Hilfsmittel/Hersteller auf den Bildern werden nur der Erklärung halber genannt!