Wir wollen hier den Schulischen Bereich aufzeigen weil es hier besonders oft zu Problemen kommt! Meist gibt es aber in allen Bereichen Schwierigkeiten und wir gehen selbstverständlich
auch darauf ein. Bildung ist im Autismus Bereich oft schwierig. Pädagogen die ins neue Jahr starten und nichts über ihre Behinderten Schüler erfahren, aber alles richtig machen wollen/sollen.
Rektoren die erkennen, irgendwie braucht es etwas anderes, aber es hängt daran das keine Ideen, Angebote, Verordnungen vorhanden sind. Kinder die vor lauter kompensieren nicht mehr können, aber
niemand bemerkt es aus Unwissenheit. Kinder die Aggressiv werden vor lauter Druck. Kinder die erstarren, aus dem Fenster starren…. Eltern die alles geben, sich fühlen als würden sie gegen Mauern
laufen bis man ihrem Kind Bildung zu Teil werden läßt und das völlig unerheblich ob in der Inklusion oder im Sondersystem! Natürlich gibt es Kinder die gut klar kommen. Aber die meisten brauchen
Schulbegleiter, Nachteilsausgleiche und viele weitere Unterstützungen. Leider gibt es sehr viele Probleme: Schulbegleiter die kein Wissen haben und daraus resultiert ein Fehlverhalten das
wiederum sich auf das Kind auswirkt. Nachteilsausgleiche die unbekannt sind, die verwehrt werden. Kein Arbeitsmaterial, keine Hilfsmittel, keine Auszeitzimmer und Anträge die Monate nicht
bearbeitet werden.
Pädagogen haben ebenso Schwierigkeiten, Ansprechpartner sind kaum greifbar. So richtige Ansprechparter die man mal eben anrufen kann, die Verhalten autistischer Schüler und Schülerinnen
verstehen, Fehlanzeige.
Wir erhoffen uns ganz viel Zusammenarbeit mit dem Helfersystem für die Kinder und Jugendlichen. Dafür wollen wir uns einsetzen .
Wir wissen, es gibt ganz tolle Pädagogen, Rektoren, Schulräte, Mitarbeiter der Jugendhilfe, dem Amt für Reha ec. Diese Kinder brauchen sie! Sie sind die Personen die aufstehen können, klar stellen können was das Kind braucht!
Wir stehen bereit um sie zu unterstützen mit Meetings, Fortbildungen und der Begleitung eigener Fälle. Unser Wunsch ist, das sie viel Wissen mit in ihren Alltag nehmen können. Theorie ist eine Sache, Praxis etwas völlig anderes.
Kennen sie das ?
• Kind verweigert sich, macht nicht mit…..
• Kind kann nicht bewertet werden, keine Benotung ist möglich
• Kind ist zu laut, stört ständig, hört nicht, es ist nicht anwesend, starrt zum Fenster raus...
• Kind läuft weg, ist Aggressiv, festhalten dürfen wir nicht, also was sollen wir tun ?
Wollen sie eine Alternative!
Bitte denken sie immer daran, Autismus ist eine komplexe neurologische Behinderung. Auch dann, wenn es auf sie, auf den ersten Blick, nicht ersichtlich ist! Wie viel, oder wenig es die einzelne Person beeinträchtigt, muss individuell bestimmt werden! Ganz sicher ist, das autistische Kinder dauerhaft ein Vielfaches an Energie, Anstrengung aufbringen müssen im Vergleich zu neurotypischen Kindern. Sie kommen oft schon am Limit in der Schule an. Kommen dann zusätzliche Ängste, Zwänge, Mobbing ec. noch on top eskaliert es. Oftmals vermeidbar wenn besser auf die Bedürfnisse geachtet wird. Frühe Diagnosen helfen, eine gute fachliche Begleitung von Beginn an ebenso.
Eltern wie Fachleute brauchen Unterstützung durch Menschen die Autismus leben, viele Jahre
Welche Apps sind gut, welche Software passt, macht es Sinn mit einem Talker zu arbeiten? Multitext, Laptop? Wie ändert man ein Arbeitsplatt so um das es das Kind erfüllen kann ? Wie kann ich
überhaupt diese Hilfsmittel bekommen!? Wie erkenne ich, ob mich ein/ mein Kind verstanden hat?
Was mache ich wenn das Kind beißt, kratzt, spuckt um sich haut?
Wir unterstützen Alle! Denn wir wollen diesen Weg gemeinsam gehen!
Viele Pädagogen wollen Inklusion, wollen helfen, doch sie haben keine Ansprechpartner für Fragen rund um Autismus. Immer wieder entstehen negative Spiralen….und plötzlich geht es nur noch um Probleme, Dinge die das Kind nicht macht, verweigert, unlösbar sind.
Es muss aufhören das Kinder, weil sie scheinbar nicht händelbar sind, abgeschoben werden!
Es muss darum gehen was gut für das Kind ist.
Bitte denken sie einen Moment darüber nach, was es mit dem Kind macht!
Wir wollen Inklusion voran bringen für mehr Diversity in Deutschland! Das Bild von Autismus ein anderes wird. Wir erleben ständig das so viel möglich ist.
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
Konstanze Klüglich
Dreschhallenweg 4
76351 Linkenheim
Bankverbindung:
IBAN: DE82660501010108314519
BIC KARSDE66XXX
Geldauflagen/Bußgelder-Konto:
DE07 6605 0101 0108 3562 21
BIC: KARSDE66XXX
Alle Symbole mit freundlicher Genehmigung von METACOM Symbole © Annette Kitzinger