Immer und überall.
Teilweise ist unser Team ja sehr viele Jahre Tag für Tag vertraut mit Autismus. Mit der Aufklärung an Kitas, Schulen, an Arbeitsplätzen, an der Uni, in Einrichtungen, Behörden, bei Kostenträgern usw. leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine inklusive Gesellschaft. Sowohl im inklusiven Bereich wie in der Sonderschule, heute SBBZ.
Wir nutzen die Gelegenheit überall wo es sich ergibt. So zB auch im Jahr 2022 auf der Messe Rehab. Der Reha-Messe überhaupt.
Wir waren dort, um aufzuklären und uns zu vernetzen. Die Welle, die da auf uns zurollte, war mächtig. Angehörige aller Altersklassen suchten Unterstützung, alle Fachdisziplinen haben nach Hilfe und Unterstützung gerufen, dass man es kaum glauben kann. Der Bedarf ist riesig.
Wir möchten innerhalb bestehender Strukturen gemeinsam für eine bessere inklusive Gesellschaft sorgen.
Im Umfeld einer Person mit Autismus gibt es neben dem Elternhaus großen Einfluss und wir werden jede Chance nutzen und uns einbringen.
Die komplette Lebensspanne eines Menschen mit Autismus braucht Ansprechpartner mit Wissen und Geduld.
In der Kita und in der Schulzeit ist es besonders wichtig, weil diese große Zeitspanne so prägend ist. Leider wissen wir auch, welche Auswirkungen es haben kann, wenn in dieser Zeit Autismus nicht beachtet wird, nicht erkannt wird, oder gar ignoriert wird.
Durch die allgemeine Überlastung in diesen Bereichen wie: keine Kita-Plätze, keine I-Plätze, keine Erfahrungen zum Thema Behinderung ganz allgemein? Hier hängt ja so viel dran.
Kita und Schule sind sehr wichtige Bereiche. Die Zeitspanne ist enorm groß so das hier wirklich enorm wichtig ist das die Kinder gut begleitet werden. Kinder die keine Diagnose haben erkannt
werden.
Autismus in der Kita ist eine Herausforderung.
Doch welche Möglichkeiten gibt es, den Umgang mit Autismus im Kindergarten zu erleichtern und wie erkennen pädagogische Fachkräfte, ob ein Kind von Autismus betroffen ?
Wie erklären wir den ganz kleinen Autismus?
Wie kann man am besten fördern ?
Schule ist geprägt von Gleichheit.
Das Kommunizieren mit anderen Schülern und Pädagogen ist unumgänglich und kann für Menschen im Autismus - Spektrum sehr kräftezehrend sein.
Wie erkenne ich Autismus?
Wie rede ich mit den Eltern ?
Nach der REHAB ist vor der Rehab!
Die Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege, Inklusion auf dem Messegelände Karlsruhe.
Im Jahr 2022 waren wir auf der REHAB, der Europäischen Messe für: Rehabilitation, Pflege, Therapie und Inklusion mit einem Messestand vertreten. Wir wollten mehr Autismus Wissen in die Welt tragen.
Selbstbetroffene treffen, Angehörige kennen lernen, Interessierte Menschen informieren, neue Unterstützer gewinnen und ganz viel Wissen streuen.
Doch was uns dort begegnete, damit hätten wir so, nie gerechnet, auch wenn wir den Bedarf genau kennen.
Eine Flut an Menschen, lange Schlangen, das wir selbst um ein paar Bilder zu schießen warten mussten bis kurz vor Feierabend. Puh, das war anstrengend, aber unglaublich toll!
So viele Gespräche die uns berührten, wunderschöne Erlebnisse in Mitten der Messe.
Der Blick der so entstanden ist, wird in Zukunft noch mehr dazu beitragen können, Menschen mit Autismus gut zu unterstützen.
Es war überwältigend und tief bewegend all diese Sichtweisen zu hören. Ein ganz großes Danke, an all jene Menschen, die mit uns in den Austausch gegangen sind.
Das alles zeigt uns, wie wichtig es ist Autismus in die Öffentlichkeit zu tragen.
Wir freuen uns schon auf 3 geballte Tage Aufklärung und Austausch!
In Kürze kommen noch mehr Informationen auch unsere Standnummer und ein Link für Freikarten.
Wir freuen uns sehr, wenn ihr vorbei kommt. Auf der Seite der Rehab, ( Aussteller, unseren Namen eingeben) gibt es die Möglichkeit der Terminvergabe.. Eine ganz wunderbare Möglichkeit für alle
von anderen Wohnorten Messe und ein Kennenlernen zu vereinen.
Die Rehab, einer der wichtigsten Messen für w
Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion weltweit.
Vom 15. bis 17. Juni 2023 treffen sich Experten, Angehörige, Betroffene und Interessierte in der Messe Karlsruhe, um die neuesten Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen im
Gesundheitswesen kennenzulernen und sich zu vernetzen.
Der CON.THERAPIE Kongress wird abermals parallel zur Fachmesse stattfinden.
Der Fokus liegt hierbei auf der Neurorehabilitation auch der Pädiatrie.
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
Konstanze Klüglich
Dreschhallenweg 4
76351 Linkenheim
Bankverbindung:
IBAN: DE82660501010108314519
BIC KARSDE66XXX
Geldauflagen/Bußgelder-Konto:
DE07 6605 0101 0108 3562 21
BIC: KARSDE66XXX
Alle Symbole mit freundlicher Genehmigung von METACOM Symbole © Annette Kitzinger