Im Laufe der Zeit wurde immer deutlicher und vor allem immer öfter an uns herangetragen, das es einfach nie ein Kurzzeitwohnen gibt. Schon gar nicht etwas das wirklich passt. Ob wir mit dem
LAAMKA auch das verwirklichen könnten.
Aus eigener Erfahrung wissen wir wie wichtig es ist einen Ort der Ruhe und Freude zu haben. Einen Ort wo man sein kann. Einen Ort, wo man verstanden wird.
Ein Ort wo man Sicherheit hat für die ganze Familie! Dann können alle los lassen!
So entschieden wir wenn es uns möglich ist, das LAAMKA zu erschaffen, dann wird es auch einen Kurzzeit Wohnbereich geben.
Wir werden alles geben um das zu verwirklichen.
Das Intensiv-Kurzzeitwohnen für Autisten mit hohem Hilfebedarf.
Ein Zuhause auf Zeit.
Wir wollen die jungen Menschen in ihrer Eigenständigkeit fördern, das sie sich so abnabeln können, selbstbestimmt in ihrem Tempo. Es geht um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit seelischer/geistiger/ mehrfacher Beeinträchtigung. Für diese autistischen Menschen und ihre Familien wünschen wir uns Entlastung, Teilhabe, Spaß der autistengerecht umgesetzt wird.
Doch was heißt das?
Ein autistisches pflegebedürftiges Kind zu Hause zu betreuen und zu pflegen bedeutet körperliche, psychische und emotionale Schwerstarbeit rund um die Uhr Jahr um Jahr. Viele pflegende Angehörige
haben kaum Möglichkeiten, sich eine Pause von der Pflege und dem mitunter sorgenvollen Alltag zu nehmen.
Eltern leiden oft an Erschöpfung, Überlastung, Schlafentzug und Minderung der eigenen Lebensqualität was sich wiederum negativ auf die Gesundheit und das seelische Wohlbefinden der zu pflegenden
autistischen Personen auswirken kann.
Es gibt kaum Kurzzeit Plätze für Kinder Jugendliche und junge Erwachsene. Selbst wenn sie das unfassbare Glück haben sollten, einen Platz zu bekommen, scheitert es spätestens, wenn es um die Umsetzung geht. Sehr oft werden bei diesen heiß begehrten Plätzen autistische Kinder bzw Jugendliche, junge Erwachsene direkt abgelehnt. Zeit und Personal spielt leider eine große Rolle. Aber vor allem hören Eltern immer wieder: „so etwas können wir nicht leisten“, „das kann niemand umsetzen“, „ihr Kind muss sich schon an die Regeln halten“, „anpassen und Aggression heißt das sofort abgeholt werden muss“. …..
Wir wissen, unser Anspruch ist schwer finanzierbar. Doch wir wissen auch, das er notwendig ist um gute Betreuung zu gewährleisten. Das es notwendig ist die Möglichkeiten zu schaffen. Das es bisher keinerlei Möglichkeiten gibt für Menschen mit Autismus. Wir wollen mehr, einen Ort wo man gerne hin kommt, wo man sein Kind abgeben kann und ohne schlechtes Gewissen, Angst geht, wo Kinder sagen gehe ruhig bis bald.
Unser Anspruch ist ein anderer, denn wir sagen jedes Kind, jeder Pflegebedürftige hat das Recht auf Teilhabe, Entlastung.
Verständnis für behinderungsbedingte Schwierigkeiten muss aus unserer Sicht vorhanden sein!
Damit geht unser Anspruch weit darüber hinaus was so üblich ist.
In unserer geplanten Einrichtung sollen diese Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen liebe- und würdevoll betreut, gepflegt und gefördert werden. Sie sollen eine gute Zeit verbringen können
und gerne wieder kommen wollen.
Lachen, Spaß haben, Gemeinsamkeit erleben!
Sie und ihr Kind können in dieser Zeit einfach eine glückliche Familie sein und den so oft stressigen Alltag vergessen und auftanken. Eltern und Geschwisterkinder dürfen ebenso in unserem Hause zu Kräften kommen.
Unsere Zielgruppe:
Kurzzeitwohnen für einen begrenzten Zeitraum für Kinder,Jugendliche und junge Erwachsene.
die bei ihren Familien zu Hause leben.
die 6-27 Jahre alt sind, eine seelische, geistige oder eine mehrfache Beeinträchtigung haben.
Das Haus:
10-12 stationäre Plätze für Kinder bis 21 Jahre (davon 1- 2 Notfallplätze), 5 stationäre Plätze für Gäste von 21-27 Jahren (davon 1 Notfallplatz);
5-10 Familienzimmern für Angehörige der jüngeren Gäste, 5 Familienzimmer der älteren Gäste;
Aufenthalte von mind. 1 Woche mit Vorlauf Buchbar.
Regelmäßige Kurz-Aufenthalte zur Abnabelung jedoch mind. 2 Nächte am Stück .
Bei jedem ersten Aufenthalt findet eine Intensiv-Eingewöhnungszeit mit den pflegenden Angehörigen statt. Hier möchten wir die Tage nicht festlegen weil es so individuell gestaltet werden muss. Wir gehen aber von 1-7 Tagen aus. Die so entstehende Sicherheit ist enorm wichtig für den weiteren Verlauf.
Konzept:
Pflegende Familien können sich erholen und sich immer wieder versichern das es ihrem Kind gut geht. Die Möglichkeit mit dem Kind gemeinsam Zeit zu verbringen, das Kind los zu lassen und dem Kind
den Raum zu geben in Ruhe sich abzulösen an einem Ort des Wohlfühlens.
Beibehaltung des gewohnten Tagesablaufes, was für autistische Menschen unabdingbar ist!
1:1 - 1:5 bindungsorientierte Betreuung je nach Bedarf.
Wir bieten individuelle persönliche Betreuung
Die Leistungsträger der Pflegekassen, Krankenkassen und der Eingliederungshilfe sollen die entstehenden Kosten tragen und alles weitere soll durch Spenden gedeckt werden.
Autisten - wie alle anderen Menschen auch - brauchen Akzeptanz und haben ein Recht darauf.
Um das umsetzen zu können,
brauchen wir viel Hilfe. Wir suchen Menschen, die uns dabei unterstützen wollen, ob als Privatperson, als Firma, Institution oder Fachperson. Ob mit Geld, einem Gebäude, das frei wird, ihrer Zeit
oder oder oder.
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
Das LAAMKA Team
Konstanze Klüglich
Dreschhallenweg 4
76351 Linkenheim
Bankverbindung:
IBAN: DE82660501010108314519
BIC KARSDE66XXX
Geldauflagen/Bußgeld-Konto:
DE07 6605 0101 0108 3562 21
BIC: KARSDE66XXX
Tele: 07247 - 96 90 850
Fax 07247 - 96 90 849
Handy 0162 - 4945785
selbstbestimmtautistisch2019@gmail.com
IK 500806355
Amtsgericht Mannheim VR 702912
Karlsruhe- Durlach 34002/33856
Alle Symbole mit freundlicher Genehmigung von METACOM Symbole © Annette Kitzinger