Viele Menschen mit Autismus haben große Schwierigkeiten im sozialen Gefüge. Erlebnisse der Kindheit und Jugend tragen immer wieder dazu bei das es noch schwieriger wird, wie es ihnen sowiso schon
aufgrund ihrer Behinderung fällt. Unzählige haben sehr neg. Erfahrungen gemacht und leider gibt es auch immer wieder Menschen die X mal in einer Psychiatrie waren und so ohne Vorwarnung, von
jetzt auf gleich an einem anderen Ort. Das hinterläßt Spuren, teils schlimme Traumata. Dieser Bereich und die Auswirkungen für Menschen mit Autismus werden bisher kaum beachtet. Wir, wollen das
ändern.
Was ist hilfreich, was ist wichtig für mich, wo brauche ich Übung ?
- Wie und durch was erlangen wir eine positive Lebensbejahende Einstellung ?
- Was sind Bedürfnisse ?
- Habe ich Bedürfnisse ?
- Wie erkenne ich meine Bedürfnisse ?
- Wie kann ich lernen meine Bedürfnisse zu äußern ?
- Wie kann ich Stellung beziehen wenn ich etwas möchte oder nicht möchte?
- Meine Eigen - Wahrnehmung stimmt diese?
- Wie sehe ich mich und wie sehen mich andere Menschen?
- Wo weicht es ab?
- Was sind Probleme?
- Habe ich Probleme?
- Wie kann ich meine Probleme erkennen ?
- Wie kann ich Probleme angehen und lösen?
- Meine Angelegenheiten: was ist das überhaupt?
- Wie kann ich sie strukturieren?
- Wie kann ich mitbestimmen, was davon schaffe ich nicht ?
- Wie kann ich mich durch unterstützende Kommunikationshilfen besser ausdrücken ?
- Welche Hilfsmittel helfen mir im Alltag in welcher Situation !
- Basale Tätigkeiten Massagen, Körperspüren, Hygiene, Mundraum….gehört das zu mir und was fühle ich
Das Leben in der Gruppe:
- Wie viel Gemeinsamkeit tut mir gut ?
- Wie kann ich erkennen wann es zu viel ist?
- Wie kann ich äußern das es zu viel ist ?
- Wie gehe ich in Kommunikation ?
- Wie stelle ich Fragen?
- Was kann ich bei Problemen tun ?
. Lösungen für mich suchen und Lösungen innerhalb der Gemeinschaft suchen
- Angepasste Handlungs- und Arbeitshilfen der UK.
- Selbsthilfemöglichkeiten entwickeln: Was kann ich für mich und andere tun ? Gruppe gründen usw
Teilhabe erfahren:
- Selbständigkeitstraining: Hilfen zurücknehmen wenn ich mich sicher fühle
- Hilfe wieder anfragen wenn ich spüre es klappt nicht, es ist zu viel
- Anbahnung und Pflege sozialer Beziehungen und des Miteinanders in einer Gruppe
- Was ist Freundschaft, was ist Liebe ? Unterschiede, Sexualität
- Neue Erfahrungen machen (Orte, Menschen, Tätigkeiten, Gedanken, Gefühle, Wissen...)
- Wir Lernen uns in der Öffentlichkeit zu bewegen.
- Wie erkenne ich wann ich gehen muss.
- Wann ich Raum für mich brauche etc.
Arbeiten:
- Es benötigt: Angepasste Handlungs- und Arbeitshilfen UK.
- Das einüben von lebenspraktischen Tätigkeiten, weil diese immer wieder wiederholt werden, gebraucht werden und ich darin sicher sein muss..
- Umso sicherer ich hier bin, umso eigenständiger werde ich…
Erweiterte Arbeitsangebote:
- Handlungsanbahnung und die Fähigkeit zur Handlungsplanung erlernen ….
- Fähigkeiten und Neigungen entdecken und ausbilden, Interessen ausdrücken, pflegen, umsetzen.
- Spezialgebiete ausleben, wie kann ich mich dadurch entwickeln ?
Besondere weitere Angebote :
- Herausforderndes Verhalten
- Hilfe und Begleitung bekommen in schwierigen Lebenssituationen
- Hilfe im Umgang mit Wahrnehmungsproblemen: Über- oder Unterempfindlichkeit in den Sinnesmodalitäten und Schwierigkeiten bei der Wahrnehmungsverarbeitung
- Stimmingmaterial
- Entspannung ist sehr wichtig um Prävention :
- Entspannungshilfen: Bewegung, Musik, Pausen/Rückzug....
- Angepasste Handlungs- und Arbeitshilfen UK.
- Therapeutische Hilfen
- Selbsthilfegruppen
- Spezielle 1:1 Hilfe bei Tag und Nacht je nach Bedarf
Um möglichst bald mit dem Bau beginnen zu können und das Projekt so umzusetzen wie wir es als wichtig erachten, können sie uns hier stützen. Wir brauchen ganz viele Unterstützer! Jeder einzelne der etwas dazu gibt, leistet einen Beitrag Menschen mit Autismus in unserer Gesellschaft zu integrieren. Dafür schon heute ein ganz großes Danke von den Betroffenen die große Hoffnung in das Projekt setzen.!
Autisten - wie alle anderen Menschen auch - brauchen Akzeptanz und haben ein Recht darauf.
Um das umsetzen zu können, brauchen wir viel Hilfe. Wir suchen Menschen, die uns dabei unterstützen wollen, ob als Privatperson, als Firma, Institution oder Fachperson. Ob mit Geld, einem Gebäude, das frei wird, ihrer Zeit oder oder oder.
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
Das LAAMKA Team
Konstanze Klüglich
Dreschhallenweg 4
76351 Linkenheim
Bankverbindung:
IBAN: DE82660501010108314519
BIC KARSDE66XXX
Geldauflagen/Bußgeld-Konto:
DE07 6605 0101 0108 3562 21
BIC: KARSDE66XXX
Tele: 07247 - 96 90 850
Fax 07247 - 96 90 849
Handy 0162 - 4945785
selbstbestimmtautistisch2019@gmail.com
IK 500806355
Amtsgericht Mannheim VR 702912
Karlsruhe- Durlach 34002/33856
Alle Symbole mit freundlicher Genehmigung von METACOM Symbole © Annette Kitzinger