LAAMKA Praxisbereich


Für Menschen mit einer Autismus Diagnose und hohem Hilfebedarf


Drei Grundeinstellungen bestimmen unsere Haltung:

Jeder Mensch lebt in SEINER Normalität                                                                                     Jede Lebensart in ihrer entsprechenden Lebensform ist lebenswert                  Selbstbestimmung steht ganz oben auf der Liste



Wir wünschen uns ein medizinisches Zentrum in dem alles auf Menschen mit Autismus ausgerichtet ist. Einen Ort wo man weiss: hier bin ich und bleibe ich, wann immer ein Arztbesuch ansteht weiss ich wohin ich muss. Das med. Zentrum soll allen Menschen mit Autismus und hohem Hilfebedarf offen stehen.

 

Es ist unser Ziel, diesen Menschen eine ihren Bedürfnissen entsprechende medizinische Versorgung anzubieten.

Patientinnen und Patienten mit Autismus und hohem Hilfebedarf benötigen aufgrund ihrer Behinderung eine besondere Behandlung. Kommen zum Autismus Krankheiten oder weitere Behinderungen hinzu, wird die Situation komplex. Umso komplexer umso komplizierter die Behandlung. Umso langwieriger und umso spezieller. 

Noch immer gibt es unzählige Schwierigkeiten in der Medizin wie in der Therapie. Wir wollen an dieser Stelle nicht auf all diese Dinge eingehen. Fakt ist Patienten werden nicht identisch behandelt. Im Bereich Autismus ist es so speziell, das wir uns ganz darauf fokussieren wollen. 

 

Die medizinische Versorgung von Menschen mit Autismus ist durch die oft komplexe Situation nur durch erfahrene Fachärzte sinnvoll. Hier braucht es unbedingt Mediziner, Pflegepersonal mit Wissen. Wir streben an, dass die Mediziner mind. regelmäßig ins Haus kommen, damit eine Entlastung für die Menschen mit Autismus entsteht. Am liebsten aber soll eine durchgehende Praxis vorhanden sein damit auch akute Situationen abgefangen werden können. Ein Besuch beim Arzt ist sehr oft mit großen Herausforderungen behaftet. Wir möchten gerne die Ressourcen nutzen für die med. Behandlung! 

Einen Ort, wo Autisten sein dürfen und auf ihre behinderungsbedingten individuellen Bedürfnisse eingegangen wird. So kann viel gelingen und viel Entwicklung geschehen, denn leider haben viele sehr traurige, schmerzhafte Erfahrungen machen müssen und es kam zu Aggressionen oder völligem Erstarren, was dann wieder falsch eingeordnet wurde. So entwickeln sich oft immer mehr komorbiede Erkrankungen

 


Unter welchen Voraussetzungen wird man sich anmelden können ?


Eine Anmeldung ist möglich mit den Diagnosen:

 

Autismus - Spektrum, Frühkindlicher Autismus, A-Typischer Autismus, Asperger Autismus und einem Schwerbehindertenausweis mit einem Grad der Behinderung von 70 und Merkzeichen.

 

Des weiteren sollten vorliegen:

 

Eine kognitive Beeinträchtigung und oder mehrere zusätzliche Erkrankungen und oder weitere Behinderungen mit neuropsychologisch charakterisierbaren Störungsbildern und oder Verhaltensstörungen oder psychischen Störungen.

 
Unser Wunsch ist sowohl eine Versorgung der Bewohner wie auch eine ambulante Versorgung für Menschen mit Autismus jeden Alters zu schaffen.  


Was planen wir?


Eine Praxis für Psychiatrie für Erwachsene

 

Eine Praxis für Kinder.und Jugend Psychiatrie

 

Eine Praxis für Allgemeinmedizin für Erwachsene wie Kinder

 

Weitere Fachgebiete( Orthopädie, Neurologie etc) die regelmäßig vor Ort sind.

 

Ergotherapieräume

 

Logotherapieräme und oder eine Stelle für Unterstützte Kommunikation

 

Physiotherapieräume

 

1 Snozelenraum

 

2 Snoezelenbäder im Wohnbereich.


Was noch ?


Das Abklärunen von unklaren Symptomen und Verhaltensänderungen, diagnosespezifische Vorsorge, eventuell auch eine Transitionssprechstunde.

Indikationsstellung für Hilfs- und Heilmittel in dieser besonderen Situation 

Vermittlung einer Zweitmeinung bei komplexen Fragestellungen, psychologische Testungen, bei besonderen Problemlagen Hausbesuche, Indikationsstellung von Pflege- und Behandlungsleistungen, Ergotherapie, Logotherapie, Physiotherapie.