Der Flughafen Frankfurt ist einer der Größten.
Es gibt 2 Terminals, mehrere Etagen und man muss genau schauen ob man im 1 oder 2 Terminal Abfliegt, denn der Weg ist weit….. Der Flughafen ist gut zu erreichen aus allen Richtungen. Wer mit dem Zug anreist fährt bis in den Flughafen hinein. Die Größe ist für viele Menschen ungewohnt und all die Menschen natürlich auch. Nutzt die Möglichkeiten um es Euch leichter zu machen, denn Ihr müsst viel mehr leisten als andere Menschen um Euren Flug bzw. die Anreise zu meistern.
In Frankfurt gibt es mehrere Kinderbereiche für alle Altersklassen. Es gibt Stille Räume, Yoga Räume, viele Lounge’s. Reist lieber deutlich früher an wie zu knapp, denn es gibt nicht blöderes wie wenn man einen Flug verpasst.
Frankfurt hat alles was man sich nur vorstellen kann.
Spielplätze, Spielhallen, viele Lounge‘s, Bereiche zum Einkaufen, Lesen, Spass haben.
Je nach denk von wo man abfliegt, geht man an den Assistenz Schalter holt seiner Bordkarten sofern man diese nicht digital auf dem Handy hat. Koffer aufgeben und ein wenig entspannen. Da die Auswahl groß ist findet auch jeder was passendes.
Der Flughafen ist kleiner als der in Frankfurt, bietet aber alles, was man braucht, und man findet sich gut zurecht.
an.
Wie immer startet man am Service Point zwecks Assistenz, wo alle Anliegen schnell und unkompliziert geregelt werden.
Wer anonym reisen möchte, kann die Smart Lane buchen. Dabei handelt es sich um einen exklusiven Service, der Reisenden hilft, sich schneller am Flughafen zurechtzufinden – vom Check-in über die Sicherheitskontrolle bis hin zum Zoll und schließlich zum Gate.
Der Zugang zur Sicherheitskontrolle für Reisende mit einer Smart Lane-Reservierung befindet sich ausschließlich im Terminal 2 im Abflugbereich. Von dort aus erreichen Sie auch die Gates in Terminal 1 und 3. Die Smart Lane ist täglich von 4 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
Es ist wichtig, dies zu wissen, da alle Abläufe von dort aus koordiniert werden.
Falls bis zum Boarding noch Zeit bleibt, können alle in einem Café entspannen oder eine Lounge buchen. Für Familien mit Kindern gibt es tolle Spielbereiche, in denen sich die Kleinen richtig austoben können was gerade vor einem Flug gut ist
.
Alles in allem bietet der Flughafen zahlreiche Möglichkeiten und eine übersichtliche Struktur, die eine stressfreie Orientierung ermöglicht.
Karlsruhe ist noch kleiner als Stuttgart und oft sehr voll. Das liegt vor allem an den Billigfliegern, bei denen sich häufig lange Schlangen bilden.
Ein weiterer Nachteil ist, dass man nicht zu allen Zielen fliegen kann. Hauptsächlich werden Verbindungen nach Spanien, den spanischen Inseln, Zagreb, Stockholm, Agadir und Griechenland angeboten. Je nach Jahreszeit variiert das Streckennetz, mal ist es umfangreicher, mal weniger.
Ein Pluspunkt ist, dass man hier ebenfalls den Assistenzdienst buchen kann. Den Flyer sich runter laden kann.
Dank der kurzen Wege ist der Flughafen sehr übersichtlich, was ein klarer Vorteil ist.
Zudem ist der Flughafen relativ modern, was man an der Ausstattung und Atmosphäre merkt.
Internationale Langstreckenflüge sind leider nicht möglich.
Hier hoffen wir noch auf Änderungen .
Wer jedoch Business-Class reisen möchte oder einen Privatjet für eine Gruppe sucht, ist hier genau richtig. Dafür gibt es einen komplett separaten Bereich.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Assistenzdienst gut funktioniert und die kurzen Wege den Aufenthalt erleichtern sofern man sein Ziel findet.“
Der Flughafen München – Beiname: „Franz Josef Strauß“, internationales Kürzel: MUC – ist nach dem Flughafen Frankfurt am Main der zweitgrößte deutsche Verkehrsflughafen und ein bedeutendes europäisches Luftfahrtdrehkreuz. Im Jahre 2014 belief sich das Passagieraufkommen auf 40 Millionen. In der Rangliste der aufkommensstärksten europäischen Flughäfen rangiert der Flughafen der bayerischen Landeshauptstadt an siebter, weltweit an dreißigster Stelle. Er wurde 1992 außerhalb der Stadtgrenzen in Betrieb genommen und löste den 1939 eröffneten, innerstädtischen Flughafen München-Riem ab, dessen Kapazitäten sich nicht mehr erweitern ließen. MUC verfügt über zwei Start- und Landebahnen.
Von „Bayerns Tor zur Welt“ werden derzeit 248 Ziele in 68 Ländern erreicht. Innerhalb Deutschlands werden 17, kontinental 169 und interkontinental 54 Destinationen angeflogen. Dies besorgen 91 Airlines. Von ihnen nutzen die Lufthansa und ihre Partnergesellschaften der Star Alliance den Münchner Flughafen als zweiten deutschen Knotenpunkt (neben Frankfurt).
München hat tolle Kinderbereiche so können die Mäuse sich vor dem Flug noch so richtig austoben.
Ein toller kleiner Flughaven wo überwiegend elektronisch gearbeitet wird.
Mann druckt sich seine Bordkarte selber je nach Flug von Zu Hause aus oder am Terminal im Flughafen.
Danach geht man die Koffer aufgeben, auch das man ein Computer. Man gibt seine Flugnummer und den Namen ein das war es.
Wer alleine unterwegs ist kann dann Richtung Abflug gehen.
Ziemlich entspannt und ruhig für einen Flughafen.
Wer Assistenz benötigt, muss einen Meeting Point suchen da anrufen und warten bis jemand kommt.
Grundsätzlich wird man mit einem Caddy abgeholt.
Ob Rolli oder nicht schlicht alle.
Es gibt einen speziellen Assistenz Wartebereich wo man hingebracht wird.
Kurz vor Boarding wird man hier abgeholt und zum Flieger gebracht.
Was wir ganz wunderbar finden das hier inzwischen auch das Sonnenblumenband vorhanden ist.
Funktioniert alles, gut organisiert da die Dänen schon viele Jahre so ein Angebot haben.
Ob du ankommst oder Abfliegst es klappt in beide Richtungen.
Der Suvarnabhumi International Airport (Thai: ท่าอากาศยานสุวรรณภูมิ, Aussprache: [tʰâː ʔaːkàːtsàjaːn sùwannápʰuːm] – Tha-Akatsayan Suwannaphum; ist ein internationaler Großflughafen bei Bang Phli in der Provinz Samut Prakan in Thailand, etwa 30 Kilometer östlich der Hauptstadt Bangkok. Suvarnabhumi bedeutet das Goldene Land.
1. Geldwechsel und Geldautomaten:
Am Flughafen in Bangkok gibt es viele Möglichkeiten, Bargeld zu wechseln. Der beste Kurs wird am Schalter im Erdgeschoss angeboten. Alternativ stehen auf jedem Stockwerk Geldautomaten und Wechselstuben zur Verfügung, allerdings ist der Kurs dort etwas schlechter.
2. Essen am Flughafen:
Wer hungrig ankommt, finden unendlich viele Möglichkeiten . Ob Japanisch, Thai oder Burger King einfach alles. Wie üblich vergleichsweise teuer am Flughafen. Aber Perfekt, um nach einem langen Flug kulinarisch anzukommen.
3. Weiterflüge innerhalb Thailands:
Für Inlandsflüge, beispielsweise nach Chiang Mai oder Ko Samui, geht es in den zweiten Stock. Hier befindet sich der Bereich für nationale Anschlussflüge.
Tipp für Weiterreisen:
Wenn Sie nicht nur bis Bangkok reisen, sondern beispielsweise nach Ko Samui weiterfliegen möchten, sollten Sie einen Direktflug buchen, der ein Transit-Flugticket beinhaltet.
Was bedeutet das?
Ihr Gepäck wird automatisch in die nächste Maschine geladen.
Sie steigen in Bangkok nur aus, wechseln das Stockwerk und gehen zum neuen Gate.
Gepäckausgabe erfolgt erst am endgültigen Zielort.
Die Immigration (Einwanderungsbehörde) muss man man durchlaufen und das Einreise Ausreise Formular vorzeigen.
Der Sicherheitscheck:
Check vom Hangepäck
Danach kommen die Duty Free Shops wo man etwas einkaufen kann.
Der Weg zum Gate ist weit in Bangkok, teilweise gibt es Laufbänder.
Möglich ist hier bei der Rückreise bzw wenn man 2 Tikets hat ein Online-Check-in ab 24 Stunden vor Abflug.
Oder man macht den Check-in selbst an einem der Terminals vor den Schaltern der Fluggesellschaften.
Dort bekommt man den Boarding-Pass ausgedruckt.
Das dauert mind. 1 Stunde ohne das Warten am Schalter.
Wichtig:
Wenn Sie separate Flüge und Tickets buchen, müssen Sie:
Nach der Landung in Bangkok Ihr Gepäck abholen, durch den Zoll gehen, erneut einchecken und durch die Sicherheitskontrolle. Das heißt so wie zu Beginn am Deutschen Flughafen muss alles erledigt werden.
Das kostet Zeit, Nerven und kann bei knappen Umsteigezeiten sehr stressig sein, besonders nach einem langen Flug.
Die Warteschlangen kann man umgehen wie an jedem Flughafen mit dem Prio Service oder dem Assistenz Service.
Das kommt fast aufs gleiche hinaus. Hier ist aber wie immer sehr wichtig genau zu schildern was benötigt wird.
Man wird an den Warteschlangen vorbei gebracht und direkt kontrolliert. Hilfe beim Gepäck abholen bis zu einer Begleitung zum Auto. Dauert so etwa 30 Minuten.
Entspannte Alternative:
Verbringen Sie ein paar Tage in Bangkok, um sich zu erholen, und fliegen Sie dann entspannt weiter nach Ko Samui oder zu anderen Zielen.
Wer günstig essen möchte : Geht ins Erdgeschoss ganz rechts (Westen) dort ist Magic Food mit zwei Dutzend Food Stalls hier finden alle was passendes.
Hier gibt es typisch thailändische Gerichte wie Pad Thai, Khao Pad, Nudelsuppe usw. Bezahlt wird mit einer Prepaid-Karte, die am Eingang links aufgeladen werden und dort auch wieder zurück gegeben werden können. Oder man behält die Karte für den nächsten Besuch.
Sehr lecker sind die frischen Smoothies.
Der Flughafen Palermo (Falcone e Borsellino) liegt 35 Kilometer westlich der sizilianischen Hauptstadt Palermo an der Autobahn A29 in Richtung Trapani. Er befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Cinisi und hiess früher Punta Raisi. Gemessen am Passagieraufkommen ist „Falcone e Borsellino“ nach Catania-Fontanarossa der zweitgrösste Flughafen Siziliens. Es ist ein kleiner Flughafen wo nur von wenige Airlines angeflogen wird.
Mit dem Verlassen des Flughafens beginnt das Urlaubsgefühl und für manche Menschen ein zu Hause ankommen Gefühl. Denn direkt davor sieht man das Meer. Schon im Landeanflug sieht man nur Wasser das sicher den einen oder anderen nervös macht. .
Der Flughafen Trapani-Birgi, offiziell bekannt als Vincenzo Florio Airport, ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt an der nordwestlichen Küste von Sizilien. Dieser moderne Flughafen spielt eine entscheidende Rolle für Reisende, die die malerische Provinz Trapani und die umliegenden Schätze Siziliens erkunden möchten.
Aufgrund der Größe gibt es keine großen Spielhallen für Kinder. Aber auf Sizilien sind Kinder das Größte und entsprechend werden diese behandelt. Wer hier hin reist wird sich sicher wohl fühlen. Es ist ja allgemein bekannt das man in ganz Italien sehr Kinderfreundlich ist, aber in Sizilien empfinden die Menschen Kinder als großes Glück. Wir möchten auch betonen gerade Kinder wie die unseren, die ganz schön laut, wild und anstrengend sein können und uns Eltern gerne mal in unangenehme Situationen bringen können, werden hier mit einem liebevollen Lächeln bespaßt.
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
LAAMKA Zentrum
Konstanze Klüglich
Dreschhallenweg 4
76351 Linkenheim
Bankverbindung:
IBAN: DE82660501010108314519
BIC KARSDE66XXX
Geldauflagen/Bußgeld-Konto:
DE07 6605 0101 0108 3562 21
BIC: KARSDE66XXX
Tele: 07247 - 96 90 850
Fax 07247 - 96 90 849
Handy 0162 - 4945785
selbstbestimmtautistisch2019@gmail.com
IK 500806355
Amtsgericht Mannheim VR 702912
Karlsruhe- Durlach 34002/33856
Alle Symbole mit freundlicher Genehmigung von METACOM Symbole © Annette Kitzinger