Seit der Gründung gibt es bei uns die Möglichkeit zum Gärtnern. Wie immer schauen wir darauf, was der Betroffene möchte und wie es für ihn gut geht. Zeitvertreib ? Lernen für eine kleine Selbstversorger Möglichkeit? Spaß mit anderen Menschen in der Natur erleben? Einfach melden wenn ihr Lust habt. 

Hände in der Erde ist ein Nogo, interessant ist es trotzdem! Na dann nutzen wir Handschuhe. Auf dem Acker stehen fühlt sich komisch an? Na kein Problem, du kannst auch gerne in einem Kübel Pflanzen setzen. Du wohnst zu weit weg? Auch das bekommen wir hin, wir können auch gemeinsam gärtnern über den Computer.
Wir bemühen uns, es für jeden Teilnehmer passend zu gestalten. 

Wir freuen uns, das es euch Spaß macht und der Wunsch nach mehr vorhanden ist.

Wir stellen es uns auch toll vor: 
Einen richtig großen Garten zu haben. Zelten, Grillen, Spaß haben....

 

Ja, das wär toll! 


Da unser Gartenjahr inzwischen über das ganze Jahr dauert, ist eine Anmeldung jederzeit möglich!


Garten 2021/2022












(2023 Frühling/ Sommer) INKLUSIVE, NachhaltiG  möglichst Klimafreundlich GÄrtnern mit allen Sinnen!


Hier kann für das aktuelle Gartenjahr gespendet werden. Vielen lieben Dank all den tollen Menschen die es möglich machen!


Unser beliebtes Gartenprojekt wird ab 2023 bis Dezember laufen. Es wird spannend was wir ab Herbst machen werden und wie es laufen wird. 

Wir suchen Menschen, Partner die sich mit dem Garten auskennen, mit biologischem Anbau, mit dem Klima und der Nachhaltigkeit.

 



Welches Obst und Gemüse wächst bei uns? Wer weiß wie viele Sorten Minze es gibt? Riech mal, an einem frischen Blatt Minze, wunderbar. Warum ist es besser, saisonal zu essen? Im Projekt soll gesunde Ernährung mit regionalen und saisonalen Produkten vermittelt werden.

Entscheidend ist in der Arbeit mit autistischen Kindern immer, ob man individuell auf ihre Situation eingeht. Wir bieten individuelles Gärtnern. Angemeldet wird je ein Team aus 3 - 5 Personen, also 1 Autistisches Kind und Freunde, Familie ec. Mit diesem Team besprechen wir, was sie gerne anbauen/ernten möchten. Was machbar ist und wo es andere Wege braucht. Wir sorgen natürlich für die Grundkenntnisse, Ausstattung, wie Pflanzen , Kübel , Hochbeete etc. wir begleiten das Gärtnern mit einem Tagebuch und halten so die tollen Momente fest. Regelmäßig gibt es einen Austausch zu den anderen Teams. Das Gärtnern beginnt im März 2023 mit der Teambildung, Pflanzenauswahl etc. Es endet im September, wenn die Ernte vorbei ist. Wir wollen auf bestimmte autistische Verhaltensweisen eingehen, um dem autistischen Kind so Sicherheit geben.

Bei allen Themen stellen wir immer wieder den Bezug zum Klima und gesunder Ernährung her: Welchen Weg hat das Gemüse bis in den Supermarkt hinter sich? Wo liegt der Unterschied, wenn man Gemüse im Garten oder Balkon hat? Wie gehe ich einkaufen: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto? Was können wir alle für das Klima tun? Was kann ich für meine Gesundheit tun, wenn ich mein eigenes Gemüse/Obst esse? Macht es überhaupt einen Unterschied zum Supermarkt? 

 

Die ersten Gespräche sind gelaufen, die Entscheidungen, was angepflanzt werden soll und auf welche Weise, stehen zum größten Teil fest. Jeder einzelne darf seine Wünsche und Fragen stellen und sein Wissen einbringen. Der Rest folgt in Kürze.s Was brauchen wir? Neben Pflanzen brauchen wir Beete, Kübel , Schaufeln….Was möchte man gerne ernten? Welche Früchte wachsen bei uns? Gehen auch Orangen, Mangos, Kiwis? Ist es klimafreundlich, wenn wir diese selbst anbauen? Nutzen wir Bio Pflanzen, Bio Erde, Dünger und was sind effektive Mikroorganismen? 

Wir haben sogar Hochbeet-Bauer und sind mächtig gespannt, wie es klappen wird. 

In den Gesprächen hat sich direkt ein mega Folgeprojekt ergeben. Wir haben ziemlich schnell die Idee richtig toll gefunden und entschieden, wir wagen es.