Verbindliche Termine
Sie sind auf der Suche nach einem erfahrenen und kreativen Team? Wir verfügen über viel Erfahrung, kreative Lösungsansätze und die nötige Kompetenz. Die Zusammenarbeit mit uns ist unbürokratisch
und lösungsorientiert. Auf unserer Website finden Sie alle Informationen zu uns und unseren Leistungen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie mit uns sprechen möchten - wir finden die richtige
Lösung auch für Sie!
Ein Erstgespräch steht allen Menschen offen und dient dem gegenseitigen Kennenlernen, kurzer Fragen dazu und ggfs. der Formalien wie der Mitgliedschaft sowie der Vereinbarung von Terminen. In vielen Fällen gab es schon einmal kurzen Kontakt per Mail, Telefon oder einer Nachricht. Oft beruht die Kontaktaufnahme auf einem akuten Problem und Sie möchten gerne direkt auch eine ausführlichere Beratung. Wir können das gerne zusammen legen. Das bedeutet für Sie, diese Zeit ist ausschließlich für Sie reserviert und Ihr Coach ist auf Ihre Sitzung vorbereitet
Eine Absage sollte immer bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Diese Frist macht es möglich, den Termin ggf. anderweitig zu vergeben und generell für jeden Menschen genug
Zeit zu haben. Nach einer Erstberatung steht die Entscheidung an, ob Sie bei uns Mitglied werden möchten oder nicht.
Grundsätzlich können Sie zur Terminvereinbarung anrufen, eine WhatsApp schreiben oder per E-Mail um einen Termin bitten. Telefonische Terminvergabe ist ausschließlich in der Zeit von
9.00 - 10.00 Uhr am Vormittag.
Termine für Erstgespräche werden ausschließlich Montag bis Freitag vergeben.
Per Whatsapp klappt es am schnellsten.
Bitte keine persönlichen Daten per WhatsApp mitteilen. Nur: „Ersttermin - kein Mitglied
Am Termin:
Es hat sich bewährt, dass Sie bei uns anrufen. In der Vergangenheit kam es immer wieder dazu, dass man gerade noch schnell was erledigen musste. Das Kind noch was brauchte, noch nicht im Bett war oder oder oder. Das machte unnötigen Stress für beide Seiten. Wir kennen das Problem und haben Verständnis dafür. Auch wenn während des Gesprächs, im Hintergrund jemand etwas möchte, schreit oder den Bildschirm aus macht usw. Bitte, machen Sie sich darüber keine Gedanken.
Dieser Termin ist Kostenfrei.
Sollten Sie diesen Termin nicht halten können, sagen Sie uns bitte so früh als möglich ab.
Wichtiger Hinweis zur Beratungszeit“
Als Verein arbeiten wir ehrenamtlich, ohne Gehalt. Wir schenken unsere Zeit und Expertise freiwillig, weil wir helfen möchten und wissen wie wichtig es ist. Dennoch verursacht auch ein Verein größere laufende Kosten. Unsere Unabhängigkeit bedeutet alle Kosten alleine tragen zu müssen.
Die Erstberatung (1 Stunde) ist selbstverständlich kostenlos.
Wenn Sie bereits im Voraus wissen, dass Sie eine ausführliche Beratung wünschen, bitten wir um Vorabüberweisung einer Beratungsstunde in Höhe von 35 €.
Sollte sich erst im Gespräch zeigen, dass mehr Zeit oder eine intensivere Beratung nötig ist, können Sie die zusätzliche Beratungsstunde (35 €) direkt während des Gesprächs per PayPal zu
begleichen.
Leider ist das notwendig, um Fairness zu wahren und sicherzustellen, dass unsere begrenzte Zeit nicht auf Kosten anderer missbraucht wird. Nur so können wir unser Angebot auch weiterhin
aufrechterhalten.
Wann ist eine umfangreiche Beratung nötig?“
Eine umfangreiche Beratung wird immer dann notwendig, wenn die Situation über ein einfaches Kennenlernen oder eine kurze Orientierung hinausgeht. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn:
In solchen Fällen braucht es mehr Zeit, Hintergrundwissen und individuelle Beratung, um gemeinsam gute Lösungen zu finden.
Wir begleiten Sie dabei mit Herz und Fachwissen – und bitten dafür um Ihr Verständnis, dass eine solche Beratung über die kostenlose Erstberatung hinausgeht.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis, Ihre Wertschätzung und Ihren Beitrag dazu, dass wir diese Arbeit weiter anbieten können.
Mitglied werden bei Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V. – Gemeinsam stark für Autist*innen und ihre Angehörigen
Um unsere Aufgaben wahrzunehmen, sind wir auf die Unterstützung möglichst vieler Menschen angewiesen. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, ein Stück Mitmenschlichkeit dorthin zu bringen, wo es
dringend gebraucht wird.
Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie einen kleinen, aber wichtigen Beitrag, um das Leid und die Not vieler Betroffener zu lindern. Sie fördern die Aufklärung über das Autismus-Spektrum und
erhalten selbst Zugang zu unseren Gruppenangeboten und Beratungen.
Der Jahresbeitrag ist bewusst niedrig gehalten:
Menschen mit Behinderung oder geringem Einkommen (mit Nachweis) können eine Ermäßigung beantragen.
Wir bitten alle, die es sich leisten können, freiwillig einen höheren Beitrag zu wählen – damit unterstützen Sie unsere Arbeit und die Gemeinschaft enorm.
Bitte beachten Sie:
Mitgliedsbeiträge sind eine tragende Säule unserer Arbeit. Wer seinen Mitgliedsbeitrag nicht bezahlt, schadet der Gemeinschaft – und verursacht zusätzliche Kosten für sich selbst (z. B.
Storno- und Mahngebühren diese können dann auch nicht mehr gestoppt werden durch uns).
Sollte es finanziell eng sein, sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an – wir finden gemeinsam eine Lösung.
Ihre Mitgliedschaft verleiht unserem Verein zudem politisches Gewicht: Je mehr Mitglieder wir haben, desto stärker können wir berechtigte Interessen gegenüber der Politik sichtbar machen und
vertreten.
Angebote für Mitglieder:
Als Mitglied unseres gemeinnützigen Vereins profitieren Sie von einem breiten Angebot, das unsere satzungsgemäßen Zwecke der Förderung, Unterstützung und Bildung verfolgt:
Diese Beratungen dienen der Information, Aufklärung und Unterstützung im Sinne unserer Satzung und sind Teil des ideellen Vereinsbereichs.
Eine individuelle Rechts- oder Fachberatung im berufsmäßigen Sinne ist nicht Gegenstand der Mitgliedschaft und können wir selbstverständlich auch nicht anbieten!
Steuerliche Hinweise:
Ihr Mitgliedsbeitrag bzw. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Für Beträge bis 300 € genügt der Kontoauszug als Nachweis beim Finanzamt. Ab 301 € erhalten Sie automatisch eine
Zuwendungsbescheinigung.
Auf Wunsch stellen wir auch für niedrigere Beträge eine Bescheinigung aus.
Machen Sie mit – es gibt viele gute Gründe für Ihre Mitgliedschaft!
Gemeinsam können wir etwas bewegen.
Für alle Folgetermine sind wir bei kurzfristiger Absage kulant.
Wir alle sind Teil eines ausgefüllten Alltages, Berufslebens und durch die Pflege schon vor genügende Herausforderungen gesellt.
Daher kann es vorkommen, dass eine vereinbarte Beratungs - Stunde kurzfristig abgesagt werden muss.
Erfolgt diese Absage mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, entstehen keine Kosten für Sie denn wir können diesen Termin anderweitig vergeben.
Je kurzfristiger Sie Ihren Termin absagen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass wir den Termin neu vergeben können. Im Falle einer Absage gelten folgende Regel:
Am gleichen Tag: müssen wir den Termin berechnen.
Nur mit exakten Terminen können wir gewährleisten, dass alle Termine zu den vereinbarten Zeiten gut stattfinden können. Sie erwarten von uns einen möglichst zügigen Termin der pünktlich beginnt, dass können wir nur halten, wenn sich alle an Termine halten.
Notfall - Termin
Jeder Einzelne der in einer Notsituation ist bekommt bei uns Hilfe. Unser Wissen, unsere Zeit und Aufmerksamkeit.
Ein so schneller Termin ist immer damit verbunden, dass wir etwas verschieben oder ausfallen lassen müssen. Das machen wir, weil wir genau wissen das in einer solchen Situation unglaublich wichtig ist, schnell da zu sein.
Wir verzichten dafür immer wieder auf unsere Freizeit.
Erscheint man dann nicht zu diesem Termin, sagt man diesen nicht ab, empfinden wir das als respektlos und berechnen diese Stunde. Wir behalten uns vor ob wir dann einen weiteren Notfall - Termin vergeben.
Mit der Vereinbarung eines Termins erklären Sie sich verbindlich mit unserer Absageregelung einverstanden.
Vereinbarte Termine sind grundsätzlich alle verbindlich.
Gruppen, Kurse, Events
Ein schönes und wirksames Gruppenleben basiert auf Commitment und Kontinuität. Bitte planen Sie daher ein, dass Sie die Gruppe regelmäßig besuchen. Ausgefallene Gruppentermine können nicht nachgeholt werden, wenn es nicht ausdrücklich anders vereinbart wurde.
Termine müssen auch hier abgesagt werden.
Bedenke Sie dass wir alles geben um die Gruppen etc. möglich zu machen und da erfordert der gegenseitige Respekt Bescheid zu geben.
Wenn Sie Interesse daran haben sich einzubringen, eine Gruppe zu leiten, sich eine bestimmte Gruppe wünschen, dann melden Sie sich gerne. Wir sind hier offen.
WARTEZEIT AUF TERMINE
Sollte Sie nur an einem Tag, an einer bestimmten Zeit können, müssen Sie warscheinlich mit einer Wartezeit von mehreren Wochen rechnen.
Meistens klappt es innerhalb von 2-6 Wochen einen Termin zu finden.
Das zählt nicht für Notfälle.
Menschen die mehrfach einen Termin ausmachen, diesen platzen lassen oder glauben wir merken nicht wenn jemand zum 3 Mal einen Ersttermin ausmachen will….wird bei uns keinen Termin mehr bekommen.
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
LAAMKA Zentrum
Konstanze Klüglich
Dreschhallenweg 4
76351 Linkenheim
Bankverbindung:
IBAN: DE82660501010108314519
BIC KARSDE66XXX
Geldauflagen/Bußgeld-Konto:
DE07 6605 0101 0108 3562 21
BIC: KARSDE66XXX
Tele: 07247 - 96 90 850
Fax 07247 - 96 90 849
Handy 0162 - 4945785
selbstbestimmtautistisch2019@gmail.com
IK 500806355
Amtsgericht Mannheim VR 702912
Karlsruhe- Durlach 34002/33856
Alle Symbole mit freundlicher Genehmigung von METACOM Symbole © Annette Kitzinger