Als national tätiger Eltern-Verein kümmern wir uns um die Bedarfe von Menschen mit Autismus jeden Alters. Wir setzen uns zusammen aus Eltern mit und ohne Autismus und aus Betroffenen aller Altersklassen wie Fachleuten.
Wir kennen das Leben mit Autismus aus eigenem Erleben genau. Von der Schwerst-Mehrfach-Behinderung mit kognitiver Behinderung bis zur Hochintelligenz. Wir verstehen uns als bundesweites Netzwerk,
das Menschen im Autismus-Spektrum zu mehr Chancen verhilft. Wir kämpfen in Sachen Politik für Inklusion und gehören unter anderem dem Aktionsbündniss
für bedarfsgerechte Heil- und Hilfsmittelversorgung für Kinder und Jugendliche an. Eine Nicht-Versorgung führt zu Einschränkungen der
Entwicklung. Dadurch sind sie ihre Teilhabemöglichkeiten erheblich reduziert.
In Selbsthilfegruppen, Beratungen, Begleitungen und im Aufarbeiten von schwierigen Situationen wächst Gemeinschaft und damit soziale Kommunikation und Kompetenz für Menschen mit Autismus. Akzeptanz und Einlassen auf die jeweilige Person sind unabdingbar. Unter Berücksichtigung von vorhandenen Potenzialen mit individuellen Hilfen ist so vieles möglich.
Wir haben den Mut und den Anspruch, quer zu denken um Vielfalt leben zu können.
Unsere Angebote:
• Selbsthilfe
• Nationale Tätigkeit (auch im deutschsprachigen europäischen Raum)
• InklusiveTeilhabe-Angebote
• Coachings für Angehörige, Betroffene, Fachkräfte
• Unterstützte Kommunikation
• Hilfsmittel im Autismus-Spektrum
• Allgemeine Beratungen rund um das Autismus-Spektrum
• Intensive Digitale Begleitung: herausforderndes Verhalten, Aggressionen, schwierigen schulischen Situationen etc.
• Ausbau von Gaming / Digitalität zur Förderung Behinderter Menschen .
• Umgang/Ausbau von Barrierefreiheit, Prävention, Diskriminierung
• Beratungen/Begleitungen von Arbeitgebern die Mitarbeiter im Autismus-Spektrum haben
• Politische Aktivität
Was wir noch erreichen wollen:
• Das Zentrum LAAMKA: für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose mit hohem Unterstützungsbedarf
• Kurzzeitpflege für Menschen mit Autismus und hohem Unterstützungsbedarf ( heranführen ins Wohnen und Entlastung)
• Einzelwohnen mit Intensivbetreuung 1:1 ! Für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
• Eine Arztpraxis und einen Pflegedienst, ambulante Hilfen
• Individuelle Bildungsmöglichkeiten weiter ausbauen in allen Altersklassen
• Arbeitsmöglichkeiten für Menschen im Autismus-Spektrum
• Elternbegleitung von Eltern im Autismus-Spektrum mit einem Kind mit Autismus
• Die Anerkennung nach dem SGB VIIII und SGB VIII
• Weiterhin Ausbau und Kooperation mit vorhandenen Ressourcen nutzen
Alles was wir tun, jedes Projekt, jede Förderung, Beratung etc. verstehen wir als LAAMKA Team als direkten Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), wonach gesellschaftliche Barrieren durch geeignete Maßnahmen abzubauen sind, um die volle und wirksame Teilhabe auf der Grundlage der Gleichberechtigung zu ermöglichen. Der Einsatz neuer Technologien bietet zb. große vielfältige Chancen für den Abbau gesellschaftlicher Barrieren im Hinblick auf eine digitalisierte Gesellschaft. Der Einsatz neuer Technologien bietet zb. große vielfältige Chancen für den Abbau gesellschaftlicher Barrieren im Hinblick auf eine digitalisierte Gesellschaft.
Nach der REHAB ist vor der Rehab!
Die Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege, Inklusion auf dem Messegelände Karlsruhe.
Im Jahr 2022 waren wir auf der REHAB, der Europäischen Messe für: Rehabilitation, Pflege, Therapie und Inklusion mit einem Messestand vertreten. Wir wollten mehr Autismus Wissen in die Welt tragen.
Selbstbetroffene treffen, Angehörige kennen lernen, Interessierte Menschen informieren, neue Unterstützer gewinnen und ganz viel Wissen streuen.
Doch was uns dort begegnete, damit hätten wir so, nie gerechnet, auch wenn wir den Bedarf genau kennen.
Eine Flut an Menschen, lange Schlangen, das wir selbst um ein paar Bilder zu schießen warten mussten bis kurz vor Feierabend. Puh, das war anstrengend, aber unglaublich toll!
So viele Gespräche die uns berührten, wunderschöne Erlebnisse in Mitten der Messe.
Der Blick der so entstanden ist, wird in Zukunft noch mehr dazu beitragen können, Menschen mit Autismus gut zu unterstützen.
Es war überwältigend und tief bewegend all diese Sichtweisen zu hören. Ein ganz großes Danke, an all jene Menschen, die mit uns in den Austausch gegangen sind.
Das alles zeigt uns, wie wichtig es ist Autismus in die Öffentlichkeit zu tragen.
Rett Deutschland e.V. berät seit 1987 betroffene Familien und alle, die mit Rett zu tun haben und unterhält bundesweit regionale Gruppen.
Selbstbestimmt Autistisch 2919 e.V. und Rett Deutschland e.V. kooperieren miteinander und stehen für das "Mehr an Vielfalt.
RehaKIND setzt sich dafür ein, dass die Hilfsmittelversorgung für Kinder und Jugendliche besser funktioniert. Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen, sie brauchen eine bedarfsgerechte Versorgung. Dafür steht RehaKIND schon seit Jahren. Hilfsmittel sind extrem wichtig und wir sind mit RehaKIND regelmäßig vernetzt.
Die pflegenden Angehörigen brauchen viel mehr öffentliche Unterstützung! Viele Familien pflegen und kämpfen unentwegt für ihre Angehörigen. Hier ist die Politik gefragt, endlich die pflegenden Angehörigen gleichberechtigt neben der professionellen Pflege zu betrachten. Immerhin werden die meisten Menschen genauso versorgt!
Der Paritätische Wohlfahrtsverband war für uns „der Verband“. Die Vielfalt, der inklusive Gedanke und vieles mehr verbindet uns und ließ uns zu Paritätern werden!
wir pflegen! Die Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.
Für einen gemeinsamen Weg um die Interessen pflegender Angehörigen bundesweit zu mehr Stimme und mehr Rechten zu verhelfen.
Gemeinsam kämpfen wir auf allen Ebenen für Betroffene und ihre Angehörigen.
Seit dem ersten Tag sind wir davon überzeugt, dass Digitalität und Games bei uns ein sehr wichtiger Bestandteil sind. Digitalität muss allen Menschen zugänglich sein damit meinen wir auch Games die so viel Positives schaffen. Menschen mit Autismus ermöglichen Games und allgemein die Digitalität Teilhabe und Bildungschancen! Ein vielfältiges Miteinander, das uns Tag für Tag zeigt, wie positiv, wie kreativ und sozial autistische Menschen sein können. Völlig unabhängig davon, wo die Person im Autismus Spektrum steht, bieten Games und digitales Arbeiten Zukunftschancen !
Diversity ist bunt und vielfältig!
Wir sind überzeugt, das Inklusion und Vielfalt nur möglich sind, wenn jeder einzelne sich seiner Vorurteile bewußt wird!
Denn nur dann entwickeln wir uns vielfältig weiter!
Wir kämpfen für ein lebendiges Miteinander, der Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen etc. Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale.
Nur wenn sich in den Köpfen etwas ändert bewegen wir uns.
Für uns stellte sich nie die Frage Inklusion, Vielfalt, Diversity? Nein, wir leben Vielfalt.
Die Entstehung des Zentrums LAAMKA soll ein sicherer Ort für alle Menschen werden.
DDT20 #FlaggefürVielfalt #Vielfaltverbindet #GDD21,#flagfordiversity, #welovediversity #diversitymatters
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
Konstanze Klüglich
Dreschhallenweg 4
76351 Linkenheim
Bankverbindung:
IBAN: DE82660501010108314519
BIC KARSDE66XXX
Geldauflagen/Bußgelder-Konto:
DE07 6605 0101 0108 3562 21
BIC: KARSDE66XXX
Alle Symbole mit freundlicher Genehmigung von METACOM Symbole © Annette Kitzinger