Wir wünschen uns andere Bilder. Autistische Schüler die Freude haben. Die individuelle Bildungschancen bekommen. Entweder das Kind schafft es mit zu halten, oder die Inklusion wird schwierig. Kommen weitere Probleme hinzu, bleibt nur der Sonderweg wo es auch Probleme geben kann. So viele Kinder leiden über Jahre, unerheblich in welcher Schulform! Sie können sich nicht gut zu ihren Bedürfnissen äußern( ob mit oder ohne aktiver Sprache), können dadurch krank werden. Abhilfe würde individuelle Bildung ermöglichen. Es braucht dringend Hilfsmittel, Computer, Software, kleinere unterstützende Materialien und vor allem Empathie ! So wird vieles möglich.
Es gibt viele Wege Bildung zu erhalten, umzusetzen, in der Schule, zu Hause, Digital, am Talker, Symbolbasiert, 1:1 ec. Helfen sie uns das wir viele Kinder dabei unterstützen können mehr Chancen zu erhalten.
In der Schule gibt es vieles was autistische Kinder belastet aufgrund ihrer behinderungsbedingten sensorischen dauerhaften Überlastung!
Diese kann man nicht ausschalten. Es liegt also am Umfeld genau hinzuhören, hinzuschauen und zu entlasten an den richtigen Stellen damit autistische Kinder gut klar kommen.
Auch wenn sie scheinbar mitmachen, unauffällig sind, bleibt die deutliche Überlastung bestehen ! Immer wieder stellt es sich ähnlich dar, Kind ist nach dem Schulbesuch völlig fertig, flippt aus, ist zu nichts mehr in der Lage, braucht Stunden um wieder ansprechbar zu werden. Wenn Eltern so etwas erzählen, sollten alle sofort reagieren!
Hier können sie schnell in eine Negativ Spirale gelangen und wenn Schule erst mal neg. Besetzt ist, dann braucht es sehr viel Energie um es umzukehren. Einige Kinder kompensieren und schaffen es sich danach zu erholen. Oft gelingt das aber nur eine gewisse Zeit. Andere können es nicht, da ist schon die Anwesenheit in der Schule/ Gemeinschafft/Klasse so belastend das sie nicht mehr können. Wieder andere sind so gestresst das ihr Körper abschaltet und sie reagieren nicht mehr, fixieren die Wand, starren scheinbar aus dem Fenster ...Kommt es dann zu Einbrüchen wie: Fehlzeiten , Eskalationen sind viele überrascht und ratlos, wo es doch die ganze Zeit so gut funktionierte! Immer wieder sagt man uns wo ist denn das Problem? Es war doch alles super!
Wie fühlt es sich an autistisch zu sein?
Wer begriffen hat wie viel Energie aufgewendet werden muss nur um sich fertig zu machen, wie viel Zeit es braucht nach der Schule, um halbwegs wieder entspannt zu sein, wer spürt wie viel Stress es ist Tag für Tag , der sucht nach Lösungen. Autisten *innen wollen am Leben teilhaben.
Sie wollen wie alle Kinder Bildung , Freunde, Ausflüge !
Bekommen sie einen neuen autistischen Schüler, Bewohner? Wollen sie perfekt vorbereitet sein? Wie geht man am Besten vor und wann sollte eine vollumfängliche Schulbegleitung oder Fachliche Schulbegleitung installiert werden ?
Wie ist das mit Freizeiten, Ausflügen?
Was kann getan werden um das Kind in der Peer-Group zu inkludieren?
Haben sie womöglich mit eskalierenden Situationen zu kämpfen? Sie haben das Gefühl „hier komme ich nicht weiter“!
Es ist sehr wichtig Arbeitsmaterial und Alltag abzuspecken, Auszeiten zu schaffen. Dem Kind zb. eine digitale Lösung anzubieten. Warum? Schreiben kostet viel Energie, die fehlt dann für wichtigere Bereiche. Schafft man es, hier zu entlasten, steht mehr Energie für Bildungsinhalte zur Verfügung. So wird man dem Kind gerecht und Bildung gelingt!
Tut man es nicht, kann es schnell zu Überlastungen kommen bis zu ernsthaften Problemen.
Autismus ist eine Behinderung keine Krankheit wie ADHS! Autisten können aber zusätzlich ADHS haben. Genauso wie ADS, Ängste, Zwänge,Depressionen zusätzlich auftreten können. Je mehr dazu kommt, desto komplexer und komplizierter wird es. Allem voran steht immer der Autismus.
Die dauerhafte Überlastung von autistischen Schülern und Schülerinnen führt immer wieder zu komorbieden Erkrankungen. Der Schulalltag wird unmöglich. Diese Komplexität scheint dann unlösbar. Es
gibt keine Möglichkeiten mehr.
In genau dieser Situation stehen wir als Sprachrohr bereit. Wir geben alles um Familien in so einer Situation zu unterstützen, ob in der Schule oder zu Hause. Also vermitteln, erklären,
entwickeln wir neue Strategien um Bildung zu erhalten /möglich zu machen. Da wo ein gemeinsamer Weg mit dem Helfersystem möglich ist, sind wir sehr dankbar für die Offenheit, die Empathie, das
Verständnis gegenüber autistischen Menschen.
Der Wunsch autistischen Schülern / Schülerinnen Bildung näher zu bringen, vereint uns. Das muss unser aller Motor sein.
Wir bekommen in der Regel eine schnelle Verbindung zu autistischen Schülern/ Schülerinnen, tauchen ab in ihre Situation, auf ihre Ebene. So entsteht Wissen und Verständnis wo der Schüler/die
Schülerin belastet ist, welche Probleme für sie da sind. So können wir filtern was belastet, was vermieden werden muss und entwickeln daraus einen neuen Weg. Dieser Weg braucht Zeit, viel Zeit
und Individualität.
Unser Wunsch ist das wir dem Schüler, der Schülerin Bildungsmöglichkeiten aufzeigen können um so Bildung wieder näher zu bringen.
Um hier helfen zu können brauchen wir viele Unterstützer damit wir einzelne Familien individuell unterstützen können. So gelingt Reintegration!
Bitte unterstützen sie das!
Dafür schon mal ein großes Danke !
Als das Konzept Carpe Diem-Flexibel-Schooling kam, waren wir begeistert und haben uns darüber mit Herrn Direktor Bonsignore unterhalten. Das Carpe Diem Internat war uns davor schon bekannt
und die positiven Rückmeldungen die wir von Schülern bekommen haben, waren voll Hoffnung. Wir wollten wissen wie die Idee entstanden ist. Denn so, wurde flexiblere Bildung möglich. Wir sehen für
viele Kinder hier tolle Bildungsmöglichkeiten ganz besonders für autistische Kinder und Jugendliche. Hoffen das andere Schulen diesem Beispiel folgen.
Alleine die Tatsache, jederzeit frei entscheiden zu können wie es gerade am besten zu lernen geht, ob in Präsenz oder in Hybride, nimmt viel Druck und schafft Raum für kreatives Arbeiten.
Oft brauchen autistische Schüler Phasenweise Pausen weil sie nicht mehr können. Das lässt sich so aushebeln. Denn die Entlastung die wächst dadurch am Morgen von zu Hause aus arbeiten zu können
hilft enorm. Ein modernes tragfähiges Konzept und der Wille allen Kindern Bildung zu ermöglichen ließ die Carpe Diem Flexible School wachsen.
Wir freuen uns ganz besonders über diese tolle Möglichkeit und den Austausch mit Herrn Direktor Bonsignore. !
Carpe Diem Flexible Schooling ist ein Bildungsangebot der Privatschule Carpe Diem. Die private Ganztagsschule Carpe Diem ist eine anerkannte Ergänzungsschule mit Standorten in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) und Willich (Nordrhein- Westfalen).
Carpe Diem Flexible Schooling richtet sich herbei an junge Menschen, die, z. B. aufgrund von Besonderheiten in ihrer Persönlichkeit, nicht oder nur zeitweise dazu in der Lage sind, am Präsenzunterricht an einer Regelschule teilzunehmen.
Im Hybriduntericht lernst du online per Videochat in einer festen Klassengemeinschaft mit konkreten Ansprechpartnern. Gleichzeitig hast du jederzeit die Möglichkeit, an einer von zwei Privatschulen der Carpe Diem, am Unterricht deiner Klasse in Präsenz teilzunehmen ganz nach deinen Bedürfnissen. Wir unterstützen dich hierbei auf deinem Weg der Wiedereingliederung in das Präsenzsystem.
Der Onlineunterricht im Videochat hilft dir, wieder Freude am Lernen zu entwickeln, und schafft dir den Raum, den du brauchst, um dein Potenzial zu entfalten. Gleichzeitig sichert dir die Privatschule Carpe Diem als staatlich anerkannte Realschule mit gymnasialer Oberstufe die Einhaltung der Schulpflicht und garantiert dir staatliche Schulabschlüsse
Text der Carpe Diem Flexible School
Auch wir sind natürlich mit unseren Gedanken bei diesen schrecklichen Ereignissen und haben uns überlegt wie wir helfen können, deshalb möchten wir von Einzelfallhilfe Ukrainischen
autistischen Kindern Unterstützung anbieten. Wir begleiten die jeweilige Familie intensiv.
Bildung, Inklusion, Teilhabe, Ankommen !
Wir arbeiten deutschlandweit digital, melden sie sich gerne bei uns wir helfen wo wir können!
Unser Kontakt kann auch gerne vermittelt werden.
Bitte teilt gerne diesem Beitrag in eurer Story!
#pray #prayforukraine #hilfe #help #ukraine #autismus #autism #ehrenamt #gemeinsamstark #diversity
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
Konstanze Klüglich
Dreschhallenweg 4
76351 Linkenheim
Bankverbindung:
IBAN: DE82660501010108314519
BIC KARSDE66XXX
Geldauflagen/Bußgelder-Konto:
DE07 6605 0101 0108 3562 21
BIC: KARSDE66XXX
Alle Symbole mit freundlicher Genehmigung von METACOM Symbole © Annette Kitzinger