Intensiv Begleiten von autistischen Eltern


Mit Fokus auf Stärken, Vertrauen und echte Unterstützung

 

 

1. Unterstützung statt Überwachung

 

Weg vom Fehlerfokus – hin zu Potenzialen.

 

Eltern mit Behinderung Autismus – bringen wertvolle Kompetenzen mit. Trotzdem erleben viele, dass sie nicht als gleichwertige Eltern gesehen werden, sondern unter Dauer -  Beobachtung stehen. Dabei brauchen sie keine Kontrolle, sondern verlässliche und individuelle Unterstützung, die sich an ihren tatsächlichen Bedarfen orientiert.

 

Ziel unserer Begleitung:


💡 Ressourcen entdecken
💡 Selbstvertrauen stärken
💡 In Verantwortung wachsen

 

Statt belastender Auflagen und ständiger Bewertung schaffen wir Räume, in denen Eltern in ihrer Rolle gestärkt werden – mit praktischer Hilfe, Verständnis und Struktur.

 

2. Unterstützung im Alltag – statt wachsender Druck

 

Stress erkennen und abbauen

 

Autistische Eltern erleben Alltag oft als besonders herausfordernd. Geräusche, soziale Anforderungen, unklare Abläufe – all das kann überfordern. Gleichzeitig besteht der Wunsch, gute Eltern zu sein – aber ohne passende Unterstützung entsteht ein Kreislauf aus Druck, Rückzug und Erschöpfung.

 

Unsere Aufgabe ist es, diesen Kreislauf zu unterbrechen.

 

Wir helfen:

  • den Alltag zu strukturieren

  • Prioritäten zu setzen

  • Überforderung zu erkennen und zu verhindern

  • realistische Lösungswege zu entwickeln

Wir nehmen nicht ab – wir gehen mit. Und das macht den Unterschied.

 

3. Das Kindeswohl sichern – durch Stärkung der Eltern

Starke Eltern = stabile Kinder

 

Das Wohl des Kindes steht immer im Mittelpunkt – aber es wird nur gesichert, wenn auch die Eltern gut begleitet sind. Wir sehen das Familiensystem als Ganzes und arbeiten gemeinsam daran, sichere und stabile Beziehungen zu ermöglichen.

Unsere Begleitung sorgt dafür, dass:

  • Eltern Sicherheit gewinnen

  • Kommunikation verbessert wird

  • Alltagssituationen besser gemeistert werden

  • Kinder in einem emotional geschützten Umfeld aufwachsen

Wir helfen dabei, Missverständnisse zu vermeiden und kindliches Verhalten im richtigen Zusammenhang zu verstehen – nicht vorschnell zu beurteilen.

 

UNSER HALTUNG: UNTERSTÜTZEN STATT BEWERTEN

 

1. Vertrauen aufbauen – die Grundlage jeder Veränderung

 

Wir begegnen Eltern mit Respekt, Empathie und dem echten Interesse, sie zu verstehen. Auf dieser Basis entsteht Vertrauen, und mit Vertrauen wird Entwicklung möglich.

Unser Begleitungsansatz ist geprägt von: ✔️ Augenhöhe
✔️ Ehrlichem Zuhören
✔️ Klarem, nicht bewertendem Feedback
✔️ Verständnis für individuelle Lebensrealitäten

 

2. Autistische Wahrnehmung ernst nehmen

 

Wir wissen, dass Eltern im Autismus-Spektrum ihre Umwelt intensiver erleben. Deshalb gestalten wir unsere Kommunikation:

  • klar und strukturiert

  • transparent und verlässlich

  • stressfrei und verständlich

Wir übersetzen Anforderungen in machbare Schritte.
So entsteht Entlastung – statt Überforderung.

 

3. Gemeinsam Lösungen finden

 

Unser Fokus liegt auf Handlungsfähigkeit, Selbstwirksamkeit und positiven Erfahrungen.
Wir stärken Eltern in dem, was sie können – und helfen bei dem, was ihnen schwerfällt.

Mit gezieltem Coaching und praktischer Alltagsbegleitung begleiten wir Eltern dabei:

  • ihren Weg in der Elternschaft zu finden

  • Herausforderungen eigenständig zu bewältigen

  • Sicherheit im Umgang mit Behörden, Schulen, Alltagssituationen zu gewinnen

  • stabile, entlastende Beziehungen zum Kind aufzubauen

 

UNSER ANGEBOT: INTENSIVE BEGLEITUNG MIT HERZ UND VERSTAND

 

Unsere intensive Begleitung bedeutet:

  • 1:1-Begleitung in Alltagsthemen

  • digital, strukturiert und flexibel

  • individuell abgestimmt auf die Situation der Familie

WIR bleiben dran – wertschätzend, verlässlich, geduldig.

Weil Eltern mit Behinderung nicht weniger Eltern sind – sondern oft mehr leisten.


Und weil „ JEDE “ Familie das Recht auf Unterstützung hat, die wirklich hilft.