Der Flughafen Frankfurt ist einer der Größten.
Es gibt 2 Terminals, mehrere Etagen und man muss genau schauen ob man im 1 oder 2 Terminal Abfliegt, denn der Weg ist weit….. Der Flughafen ist gut zu erreichen aus allen Richtungen. Wer mit dem Zug anreist fährt bis in den Flughafen hinein. Die Größe ist für viele Menschen ungewohnt und all die Menschen natürlich auch. Nutzt die Möglichkeiten um es Euch leichter zu machen, denn Ihr müsst viel mehr leisten als andere Menschen um Euren Flug bzw. die Anreise zu meistern.
In Frankfurt gibt es mehrere Kinderbereiche für alle Altersklassen. Es gibt Stille Räume, Yoga Räume, viele Lounge’s. Reist lieber deutlich früher an wie zu knapp, denn es gibt nicht blöderes wie wenn man einen Flug verpasst.
Frankfurt hat alles was man sich nur vorstellen kann.
Spielplätze, Spielhallen, viele Lounge‘s, Bereiche zum Einkaufen, Lesen, Spass haben.
Je nach denk von wo man abfliegt, geht man an den Assistenz Schalter holt seiner Bordkarten sofern man diese nicht digital auf dem Handy hat. Koffer aufgeben und ein wenig entspannen. Da die Auswahl groß ist findet auch jeder was passendes.
Der Flughafen ist kleiner als der in Frankfurt, bietet aber alles, was man braucht, und man findet sich gut zurecht.
an.
Wie immer startet man am Service Point zwecks Assistenz, wo alle Anliegen schnell und unkompliziert geregelt werden.
Wer anonym reisen möchte, kann die Smart Lane buchen. Dabei handelt es sich um einen exklusiven Service, der Reisenden hilft, sich schneller am Flughafen zurechtzufinden – vom Check-in über die Sicherheitskontrolle bis hin zum Zoll und schließlich zum Gate.
Der Zugang zur Sicherheitskontrolle für Reisende mit einer Smart Lane-Reservierung befindet sich ausschließlich im Terminal 2 im Abflugbereich. Von dort aus erreichen Sie auch die Gates in Terminal 1 und 3. Die Smart Lane ist täglich von 4 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
Es ist wichtig, dies zu wissen, da alle Abläufe von dort aus koordiniert werden.
Falls bis zum Boarding noch Zeit bleibt, können alle in einem Café entspannen oder eine Lounge buchen. Für Familien mit Kindern gibt es tolle Spielbereiche, in denen sich die Kleinen richtig austoben können was gerade vor einem Flug gut ist
.
Alles in allem bietet der Flughafen zahlreiche Möglichkeiten und eine übersichtliche Struktur, die eine stressfreie Orientierung ermöglicht.
Karlsruhe ist noch kleiner als Stuttgart und oft sehr voll. Das liegt vor allem an den Billigfliegern, bei denen sich häufig lange Schlangen bilden.
Ein weiterer Nachteil ist, dass man nicht zu allen Zielen fliegen kann. Hauptsächlich werden Verbindungen nach Spanien, den spanischen Inseln, Zagreb, Stockholm, Agadir und Griechenland angeboten. Je nach Jahreszeit variiert das Streckennetz, mal ist es umfangreicher, mal weniger.
Ein Pluspunkt ist, dass man hier ebenfalls den Assistenzdienst buchen kann. Den Flyer sich runter laden kann.
Dank der kurzen Wege ist der Flughafen sehr übersichtlich, was ein klarer Vorteil ist.
Zudem ist der Flughafen relativ modern, was man an der Ausstattung und Atmosphäre merkt.
Internationale Langstreckenflüge sind leider nicht möglich.
Hier hoffen wir noch auf Änderungen .
Wer jedoch Business-Class reisen möchte oder einen Privatjet für eine Gruppe sucht, ist hier genau richtig. Dafür gibt es einen komplett separaten Bereich.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Assistenzdienst gut funktioniert und die kurzen Wege den Aufenthalt erleichtern sofern man sein Ziel findet.“
Der Flughafen München – Beiname: „Franz Josef Strauß“, internationales Kürzel: MUC – ist nach dem Flughafen Frankfurt am Main der zweitgrößte deutsche Verkehrsflughafen und ein bedeutendes europäisches Luftfahrtdrehkreuz. Im Jahre 2014 belief sich das Passagieraufkommen auf 40 Millionen. In der Rangliste der aufkommensstärksten europäischen Flughäfen rangiert der Flughafen der bayerischen Landeshauptstadt an siebter, weltweit an dreißigster Stelle. Er wurde 1992 außerhalb der Stadtgrenzen in Betrieb genommen und löste den 1939 eröffneten, innerstädtischen Flughafen München-Riem ab, dessen Kapazitäten sich nicht mehr erweitern ließen. MUC verfügt über zwei Start- und Landebahnen.
Von „Bayerns Tor zur Welt“ werden derzeit 248 Ziele in 68 Ländern erreicht. Innerhalb Deutschlands werden 17, kontinental 169 und interkontinental 54 Destinationen angeflogen. Dies besorgen 91 Airlines. Von ihnen nutzen die Lufthansa und ihre Partnergesellschaften der Star Alliance den Münchner Flughafen als zweiten deutschen Knotenpunkt (neben Frankfurt).
München hat tolle Kinderbereiche so können die Mäuse sich vor dem Flug noch so richtig austoben.
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
LAAMKA Zentrum
Konstanze Klüglich
Dreschhallenweg 4
76351 Linkenheim
Bankverbindung:
IBAN: DE82660501010108314519
BIC KARSDE66XXX
Geldauflagen/Bußgeld-Konto:
DE07 6605 0101 0108 3562 21
BIC: KARSDE66XXX
Tele: 07247 - 96 90 850
Fax 07247 - 96 90 849
Handy 0162 - 4945785
selbstbestimmtautistisch2019@gmail.com
IK 500806355
Amtsgericht Mannheim VR 702912
Karlsruhe- Durlach 34002/33856
Alle Symbole mit freundlicher Genehmigung von METACOM Symbole © Annette Kitzinger