Wir haben viel Erfahrung mit vielen Hilfsmitteln, auch mit deren Beantragung. Wir geben diese gerne weiter.
Viele autistische Kinder haben eine körperliche Entwicklungsstörung und große Probleme durch ihre Wahrnehmungsstörung. Man muss sich immer
wieder bewusst machen, dass solch eine Wahrnehmungsstörung den ganzen Menschen beeinflusst.
Im Laufe der Jahre zeigte sich, dass es für einige Autisten sehr wichtig sein kann eine Begrenzung zu spüren. So verwundert es nicht, dass ein autistisches Kind auf einem Therapiestuhl besser zur Ruhe kommen kann.
Die Konzentration steigt und so kann dann besser gelernt werden oder die Nahrungsaufnahme klappt besser.
Geschlossene Pflegebetten werden natürlich nicht von allen Autisten benötigt! Doch viele profitieren davon, da Autisten oft sehr große Schlafprobleme haben, sodass sie jahrelang keinen ausreichenden Schlaf finden können. Hier kann ein solches Pflegebett helfen. Viele fühlen sich sicher und geborgen in so einem Bett und es wird zum sicheren Schlafplatz! Manche Kinder schlafen zum ersten Mal alleine und durch.
Autisten spüren in einigen Bereich zu viel und in anderen zu wenig. Das führt immer wieder zu Verwirrungen.
Natürlich steht immer das autistische Kind, sein Wohlbefinden und seine Sicherheit im Vordergrund.
Aus autistischen Kindern werden autistische Erwachsene, die ebenso auf Hilfsmittel angewiesen sein können. Je eher die richtigen
Hilfsmittel gefunden werden, desto besser gelingt der Alltag. Im besten Fall wird irgendwann kein Hilfsmittel mehr nötig sein.
Gravity Chair, Traumschwinger und Lagerungskissen sind gut, um sich selbst zu spüren. All das ist Wahrnehmungstraining.
Hilfsmittel müssen individuell abgestimmt sein und werden vom Kinderarzt, Neuropädiater, Kinder- und Jugend-Psychiater oder vom Hausarzt verordnet.
Zusammen mit einem Sanitätshaus, das auf Kinder spezialisiert sein sollte, wird dann das optimale Hilfsmittel ausgesucht bzw. angepasst.
Es hat sich gezeigt, dass es wichtig ist, möglichst viel über die verschiedenen Hilfsmittel und Möglichkeiten in Erfahrung zu bringen vor einer Versorgung. Immer wieder hören wir: "Hätte ich das gewusst!"
Hilfsmittel zu beantragen, ist ein wichtiger, langwieriger Prozess. Es ist wichtig, dass das beantragte Hilfsmittel gut und für lange Zeit nutzbar ist.
Es gibt ganz tolle Mitarbeiter in Hilfsmittelfirmen oder Sanitätshäusern, die ganz wunderbar beraten und auch danach noch als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Wir können auch hier von unseren Erfahrungen berichten und vermitteln .
Egal, um welches Hilfsmittel es geht: Für uns ist wichtig, dass bei den Überlegungen immer der autistische Mensch mit seinen Bedürfnissen an erster Stelle steht.
Die Hilfsmittel auf den Bildern werden von uns genutzt und nur der Erklärung halber gezeigt.
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
Konstanze Klüglich
Dreschhallenweg 4
76351 Linkenheim
Alle Symbole mit freundlicher Genehmigung von METACOM Symbole © Annette Kitzinger